Die Funktionsweise eines solchen HUB ist dabei recht simpel: Man steckt ihn an die USB-C-Schnittstelle des Desktop-PC oder Laptops (auch die des neuen MacBook Pro) und bekommt dann eine alternative Anschlussoption. Im Falle der Geräte von Adam Elements gibt es dabei zwei Konfigurationen: Der Casa Hub VH1 liefert einen HDMI- sowie eine VGA-Anschluss. Damit lassen sich dann also auch analoge Signalwege für ältere Bildschirmmodelle, Fernseher oder Beamer (wo VGA noch öfter zu finden ist) „überbrücken“. Über den HDMI-1.4-Anschluss ist 2K und 4K mit maximal 30 Bildern machbar. Über die VGA-Buchse lässt sich eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bei 60 Bildern anzeigen.
Die zweite Variante Casa Hub H2 stellt anstatt der VGA-Buchse eine zweite HDMI-Buchse bereit, allerdings ebenfalls nur fĂĽr 2K/4K mit maximal 30p, HDMI 2.0 fĂĽr 4K mit bis zu 60p bekommt man hier also nicht.
Der Casa Hub VH1 von Adam Elements kostet in deren Shop 43 US-Dollar. FĂĽr den Casa Hub H2 zahlt man 59 US-Dollar.