Die PT-TW351R-Serie soll ein großes Bild auf kurze Projektionsdistanz zustande bringen und besteht aus zwei WXGA Modellen (PT-TW351R und PT-TW350) mit jeweils 3.300 lm Leuchtstärke sowie zwei XGA Modellen, die 3.800 lm (PT-TX410) und 3.200 lm (PT-TX320) bieten. Alle Modelle projizieren ein Bild mit 80 Zoll Diagonale bei einer Distanz von 75 cm Entfernung zur Projektionsfläche, so es kaum zu einem Schatten kommen kann, wenn der Präsentator auch noch vorne herumtanzt. Die Vortragenden können mit einem optionalen, interaktiven Stift oder der Panasonic Whiteboard Software das projizierte Bild mit Notizen versehen. Die Projektoren verfügen über ein Kontrastverhältnis von 16.000:1. Beim 3LCD PT-TW351R gibt der Hersteller im ECO-Modus 10.000 Stunden wartungsfreien Betrieb an.
Zusätzlich präsentiert Panasonic die leichte PT-LB423-Serie, die eine Helligkeit von 3.600 lm in WXGA Auflösung (PT-LW373) oder bis zu 4.100 lm bei XGA (PT-LB423) liefern soll. Alle sechs Modelle kommen mit einem manuell verstellbaren Objektiv mit 1,2-fachem Zoom. Das Gewicht der Projektoren soll bei 2,9 Kilogramm liegen.
Beide Projektorserien verfügen über LAN- und USB-Anschlüsse (auser PT-LB303). Via USB kann man Bildmaterial über den im Projektor integrierten Media-Player wiedergegeben. Eine zusätzliche USB-Schnittstelle ermöglicht die Nutzung des Projektors als Plug-and-Play Gerät mit Audio und Videoausspielung. Zudem funktioniert die Medienwiedergabe über die Presenter Light Software. Die Leutstärke der Projektoren soll durchgängig bei 28 dB liegen. Die PT-TW351R Serie sowie die PT-LB423 Serie sind ab Januar 2017 verfügbar. Preise nennt der Hersteller noch keine.