Zwei Filter-Plugins für Edius integrieren künftig die Funktionalität von Prodad Mercalli in das Schnittprogramm von Grass Valley. Mercalli V4 kann nicht nur stabilisieren sondern auch Verzerrungen und Bildfehler von CMOS-Sensoren korrigieren.
Dabei bietet das Mercalli-Plugin eine Funktionalität, die in der Stand-Alone-Version nicht enthalten ist: Die Stabilisierung lässt sich ein- und ausblenden, damit man auch in längeren Clips nur Passagen bearbeiten muss. Die nötige Bildanalyse erledigt Mercalli im Hintergrund, so dass man während dieser Zeit am Projekt weiterarbeiten kann. Dazu integriert Prodad eine Batch-Funktion, die sämtliche Clips, deren Analyse noch ausstehet, überwacht. Der Anwender startet die Verarbeitung dann manuell.
Die von Mercalli ermittelten Charts mit der Anzeigen, wo die kritischen Zonen in einem Clip liegen und die Bildqualität eventuell beeinträchtigt ist, blendet Prodad, wie man im eingebundenen Video sehen kann, unten in die Vorschau ein. Die Optimierung klappt vollautomatisch, dennoch kann man Einstellungen auf Wunsch auch manuell vornehmen.
Wie wir bereits im Test der Standalone-Version feststellen konnten, muss die Software nicht mehr ganz so stark ins Bild zoomen um das Bild zu korrigieren. Hier lohnt sich ein Blick in unser Video.
Prodad erhält trotz Verzerrungskorrektur extreme Weitwinkel-Videos wie sie bei Action-Cams üblich sind, so dass der Fisheye-Charakter erhalten bleibt. Es wird drei Varianten geben: Mercalli V4+ Suite für Edius“ kostet 398 Euro und enthält beide Plugins und zusätzlich die Standalone-Variante. Die Plugins „Stabilizr“ und „CMOS Fixr“ gibt es aber auch einzeln für jeweils 149 Euro. Es soll vergünstigte Upgrades für Besitzer älterer Mercalli Versionen geben, wobei Prodad über Aktionspreise noch getrennt informieren will.
Wahlweise gibt es die Standalone-Version inklusive der beiden Plugins fĂĽr Edius, oder die beiden Plugins einzeln.
Wir haben Mercalli schon getestet und zeigen hier was die Software mit dem Material von 12 unterschiedlichen Action-Cams zustande bringt.
Prodad muss immer noch eine Analyse des Videomaterials durchfĂĽhren um daraus die Korrektureinstellungen abzuleiten. Diese Analyse kann aber im Hintergrund erfolgen.