YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Tascam DR-10X und DR-10CS/CL: Aufsteck-Recorder fĂŒr Mikrofone

Im Neuheiten-Fieber scheint derzeit Tascam zu sein: Nach diversen Mobilrecordern bringt man mit dem DR-10 eine ganze Familie von winzigen Aufsteck-Audiorecordern.

Der DR-10X ist dafĂŒr gedacht, an Stelle eines Kabels direkt auf den XLR-Anschluss eines dynamischen Hand-Mikrofons aufgesteckt zu werden. Er digitalisiert dann das Mono-Signal des Mikrofons mit 48 Kilohertz/24 Bit und schreibt es als Broadcast-WAV direkt auf seine eingelegte Micro-SD-Karte (bis 32 GB). Damit sind ganz einfach und schnell Interviews möglich, ohne Kabel ziehen zu mĂŒssen oder eine Funkstrecke aufzubauen.

Dabei funktioniert der DR-10X wie ein normaler Mobilrecorder: Die Aussteuerung ist manuell oder automatisch möglich, es gibt Limiter genauso wie ein Bass-Cut/Trittschallfilter sowie drei grundsĂ€tzliche VorverstĂ€rkungs-Stufen (Gain). Die von Tascam-Recordern schon bekannte Sicherheits-Funktion erlaubt auch hier die Aufnahme von Interviews in zwei verschiedenen Aussteuerungsstufen, so dass auf jeden Fall ein verzerrungsfreier Take dabei sein sollte.

Zur Stromversorgung reicht eine AAA-Batterie/Akku oder USB. Nur mit klassischen Kondensatormikros funktioniert der DR-10X nicht, weil er keine Phantomspeisung liefern kann, aber beispielsweise mit typischen dynamischen Reportermikrofonen wie dem Beyerdynamic M58, dem Rode Reporter oder Audio-Technica BP 4001 und BP 4002.

Doch damit nicht genug: Als DR-10CS und dem DR-10CL gibt es noch zwei weitere Abwandlungen des Mini-Recorders, die nicht auf einen XLR-Stecker geschoben werden, sondern ihrerseits Buchsen fĂŒr die AnschlĂŒsse von Lavalier-Funkmikros von Sennheiser (Version CS) oder Lectrosonics (CL) bieten.

Die Idee dahinter ist, dass das Signal vorher aufgenommen wird, bevor es per Funk auf die Reise geschickt wird, was eventuell QualitĂ€t kostet. So hat man eine Sicherheitsaufnahme per Body-Recorder – oder man belĂ€sst es gleich dabei und bringt den DR-10CS/CL anstelle eines Senders am Körper an. Die C-Recorder bieten fĂŒr den Durchschleif-Betrieb aber zusĂ€tzlich zum Lavalier-Eingang auch eine Ausgangsbuchse zum Anschluss an den jeweiligen Sender.

Ansonsten gleichen DR-10CS und DR-10CL mit ihren technischen Daten dem XLR-Modell DR-10X. FĂŒr Funkmikrofone von Shure und Sony soll es ĂŒbrigens noch optionale Anschlusskits geben.

(he)
Azden-Funkmikro: Vorsicht bei der Frequenznutzung

NewsĂŒbersicht - Camcorder
Camcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Tascam
 
Tascam dr-10x_WEB
Tascam DR-10X: Mini-Audiorecorder mit XLR-Anschluss.
Tascam dr-10xmic_WEB
Auf ein dynamisches Reportermikrofon wird anstelle des XLR-Kabels der Tascam-Recorder angesteckt.
Tascam dr-10cs_p_right_WEB
Tascam DR-10CS: Leicht abgewandelt taugt das Recorder-Konzept auch fĂŒr die Direktaufnahme von Lavalier-Funkmikros, hier als DR-10CS fĂŒr Sennheiser-Lavaliers.