FĂŒr die Lumix DMC-GH4 und FZ1000 liefert Panasonic neue Firmware-Versionen aus. Mit der Version 2.0 gibt es eine Video-Loopfunktion (GH4) und einen 4K-Fotomodus.
Bei letzterem wird das Video wie gewohnt mit 4K-Auflösung mit den maximalen 25 bzw. 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet â Bedingung ist allerdings der MP4-Mode mit wahlweise 25 oder 30 Vollbildern. WĂ€hrend der Aufzeichnung kann man sich Markierungen in die Videodatei setzen, damit man die passenden Bilder wieder findet. In der Nachbearbeitung kann man dann die Einzelbilder inklusive EXIF-Daten in eine Datei schreiben. Zudem kann man neben dem 16:9 BildseitenverhĂ€ltnis auch auf 3:2, 4:3 und 1:1 umschalten.
Der GH4 vorbehalten ist dagegen die Loopfunktion fĂŒr Endlosaufnahmen. Gedacht ist dieser Modus fĂŒr die Beobachtung, denn die Kamera bleibt dauerhaft in Aufnahme wobei nur eine Bestimmte AufnahmelĂ€nge gespeichert bleibt. Wie lang diese ist geht aus dem Versionsbericht von Panasonic leider nicht hervor. Ist die Aufnahmedauer erreicht wird der Aufnahmebeginn schon wieder gelöscht, wĂ€hrend neue Daten in die selbe Datei geschrieben werden.
Bei der GH4 packt Panasonic weitere Verbesserungen in die Firmware 2.0: Man kann nun die Obergrenze der ISO-Empfindlichkeit bestimmen und der Blitz ĂŒber eine Belichtungskorrektur angepasst werden. Im Zusammenspiel mit dem Objektiv H-FS14140 (14-140mm) soll zudem der Tracking-Autofokus und allgemein im Videomodus der 1-AF-Autofokus verbessert sein. Angepasst hat Panasonic zudem die Kamera auf die Fernsteuerung âUSB Teatherâ von Promote Systems.
FĂŒr die Installation neben der kostenfrei herunterladbaren Firmware wahlweise fĂŒr Mac oder Windows stellt Panasonic eine englischsprachige Anleitung bereit. Diese und explizit die Warnhinweise sollte man exakt befolgen.