Der Panasonic HC-V550 ist die nÀchst höhere Version zum HC-V250 und der Nachfolger des HC-V520. Der Mittelklasse-Camcorder zeichnet AVCHD-Video in Full-HD mit 50 Vollbildern auf und und ist wie die Einsteigerkollegen mit neuen Zusatzfunktionen sowie verbesserten Zoom-Eigenschaften ausgestattet.
Was auffÀllt ist, dass Panasonic das Gewicht ...
Was auffĂ€llt ist, dass Panasonic das Gewicht von 229 Gramm auf 185 Gramm doch ein gutes StĂŒck reduziert hat, bei gleichen MaĂen von 5,3 x 6,1 x 11,6 Zentimetern. Im Camcorder arbeitet mit einem 1/5,8 Zoll BSI Sensor der gleiche Chip wie bisher mit 2,51 Megapixeln, wobei die effektive Pixelanzahl von 2,25 Megapixel auf 2,20 Megapixel reduziert wurde. Der Weitwinkel liegt noch immer bei 28 Millimeter, mit einem 50fachen optischen Zoom. Intelligent zoomt der Camcorder nun aber 90fach anstatt 80fach wie der V520.
Als Bildstabilisator kommt ein optischer 5-Achsen Hybrid O.I.S+ zum Einstaz. Die sogenannte Level-Shot-Funktion, bei der der Camcorder automatisch die Horizontale Neigung erkennt und gerade richtet, ist beim HC-V550 verbessert. Fotos macht der Camcorder interpoliert mit 10 Megapixeln. Zur Bildkontrolle dient ein drei Zoll groĂer Touch-LCD mit 430 .000 Pixeln Auflösung.
Anzunehmenderweise kann der V550 wie sein VorgĂ€nger via USB direkt auf eine externe Festplatte speichern. Die NFC-Kommunikation soll beim HC-V550 schneller funktionieren und die Anbindung an die Fernbedienung, Ustream und die Haus-Ăberwachung verbessert worden sein.
Neu dazu gekommen ist der Modus fĂŒr die Baby-Ăberwachung sowie die Option einen optional erhĂ€ltlichen Kamerakopf fernzusteuern (siehe HC-W858). Das klappt direkt mit dem Camcorder oder ĂŒber die Panasonic Image App und lĂ€sst den Kopf um +/- 15 Grad neigen sowie +/- 180 Grad schwenken.
Damit funktioniert dann auch der Auto-Tracking-Modus. Der V550 verfolgt dabei mittels Gesichtserkennung und Bewegungssensor auf Wunsch automatisch Personen und Objekte und soll quasi automatisch filmen können.
Der HC-V550 kommt ab MĂ€rz in den Farben Schwarz und WeiĂ fĂŒr 399 Euro auf den Markt. Unter der Bezeichnung HC-V550CT gibt es den Camcorder auch im Bundle mit dem steuerbaren Motorschwenkkopf VW-CTR1 fĂŒr 499 Euro.