CES 2013: Internet-Foto-Kameras - Samsung Smart Camera 2.0
- Joachim Sauer
Vor wenigen Monaten stellte Samsung auf der IFA die Galaxy Camera mit „Smartphone-Funktionen" vor, pünktlich zur CES kommt nun Smart Camera 2.0. Dabei handelt es sich um die "nächste Generation" der Samsung Kompaktkameras - das klingt zumindest schon mal nach Zukunft. Diesen Anspruch erfüllen sollen die Modelle ST150F, WB200F, WB250F und WB800F.
Als neue Funktionen ...
Erstaunlich aber wahr: Ăśber die Videofunktionen schweigt sich der Hersteller dabei komplett aus. Dabei hat die WB800F (16,3 Megapixel/1/2,3 Zoll CMOS/21-fach opitscher Zoom) und WB250F (14,2 Megapixel/1/2,3 Zoll CMOS/18-fach opitscher Zoom) immerhin eine Full-HD-Videofunktion mit 30 Vollbildern. Die Modelle darunter haben einen 1/2,3 Zoll CCD-Sensor mit 14,2 Megapixeln (WB200F) beziehungsweise 16,2 Megapixeln und bieten lediglich eine 720p-Videofunktion. Wie bei Samsung ĂĽblich wird das Video als MPEG-4 gespeichert.
Mit Versprechungen ist der Hersteller großzügig: neue und verbesserte Internet-Funktionen soll es geben. So geben die Kameras nun automatische Firmware-Update-Benachrichtigung, so dass die Geräte auf dem neuesten Stand bleiben. Über die „Smart-Taste" wird eine vorher definierte Wi-Fi-Funktion aktiviert, so lassen sich etwa Fotos via E-Mail verschicken oder direkt auf soziale Netzwerke hochladen. Über die neue Auto-Share-Funktion lassen sich Fotos direkt nach Auslösen mit anderen, per Wi-Fi verbundenen Geräten wie Tablets, Smartphones oder Laptops teilen.
Remote Viewfinder, mit dem das Smartphone als Kamera-Fernbedienung genutzt wird und Mobile Link, mit dem Bilder unterwegs auf Smartphones und Tablet übertragen werden können, sollen jetzt vereint in der neuen Smart Camera App zu finden sein.
Zur CES hat Samsung zudem mit der NX300 eine neue Systemkamera vorgestellt – mit 3D-Video, 20 Megapixel und einer Bedienoberfläche, die an die eines Smartphones erinnert.