Der dritte Teil unseres Zubehörspezials handelt rund ums Thema Stative fürs Filmen. Passend dazu bieten wir als Einstieg den Kurztest zum Dreibeinstativ Feisol CT-3472. In dieser News lesen Sie die Eindrücke zum Videostativ, samt kleinem Kurzfazit und können anschließend direkt unseren exklusiven Ratgeber zum Thema „Stative für Filmer" aufrufen.
Mit dem CT-3472 liefert Feisol ein Dreibeinstativ, das mit ...
Mit dem CT-3472 liefert Feisol ein Dreibeinstativ, das mit seinen breiten Beinen recht massiv daherkommt, aber trotzdem mit einem geringen Gewicht überzeugt. Das Karbonstativ kommt gerade einmal auf ein Gewicht von 1,78 Kilo und verzichtet dafür auf eine Mittelsäule. Das ist nicht weiter tragisch, denn prinzipiell nutzt eine Mittelsäule nur in Ausnahmefällen und ist meist eine eher wackelige Angelegenheit. Wer darauf trotzdem nicht verzichten möchte, kann eine Mittelsäule separat für 58 Euro dazu kaufen, wodurch die maximale Arbeitshöhe auf 192 Zentimeter steigt. Praktisch für Filmer ist die ebenfalls optional erhältliche Nivellierschale um 74 Euro – weiteres Zubehör in Form von Spikes aus Aluminium oder Edelstahl gibt es für 8 Euro das Stück. Der Lieferumfang selbst fällt da eher bescheiden aus. Bis auf eine Tragetasche packt Feisol dem 490 Euro teuren Stativ nichts bei.
Trotzdem weiß das CT-3472 zu gefallen: die breiten Stativbeine lassen sich gut umgreifen, außerdem sorgt eine Neoprenummantelung am oberen Ende für besseren Halt. Die verwendeten Drehklemmen öffnen und schließen leicht, mehr als eine halbe Umdrehung ist nicht nötig. Auch bei Kälte funktionieren sie zuverlässig, die Stativbeine fahren nach Öffnung automatisch aus. Das Dreibeinstativ erlaubt drei Abspreizwinkel, bei einer minimalen Arbeitshöhe von bis zu sieben Zentimeter. Sicherlich muss noch der Stativkopf mit 10 Zentimeter berücksichtigt werden, doch selbst dann ist die minimale Arbeitshöhe für die meisten Einsätze ausreichend. Sogar mit fast horizontal abgespreizten Beinen bleibt das Stativ bei Druck dabei komplett verwindungsfrei. Auch mit Vibrationen, wie sie Spiegelreflexkameras beim fotografieren durch den Spiegelschlag erzeugen, hat das Feisol kein Problem.
Fazit:
Trotz des teuren Preises und des eher dürftigen Lieferumfanges kann das Feisol CT-3474 überzeugen. Handhabung und Stabilität sind klasse. Zusätzliche Ausrüstung lässt sich immerhin zukaufen.
Zubehörspezial: Mehr Lesefutter rund ums Thema Stative bietet unser neuer Ratgeber unter Praxis und Technik.
Trotz Karbonfertigung und massiver Holme wiegt das Feisol CT-3472 lediglich 1,78 Kilogramm. Besonderheit ist ein optionale Nivelierschale, die das Sativ interessant fĂĽr Filmer macht.
Die Drehklemmen benötigen nicht mehr als eine halbe Umdrehung ehe die Segmente automatisch ausfahren.