Dane-Elec My-Ditto: NAS- und Cloud-Speicher mit 4 TB
- Joachim Sauer
Dane-Elec stellt ein neues stationäres NAS-Speichersystem vor. Die Speicherlösung hört auf die Produktbezeichnung „My-Ditto" und lässt sich in ein Heimnetzwerk integrieren. Darüber hinaus kann das System auch als Cloud-Speicher dienen, indem es an einen Router angeschlossen wird und dadurch wie ein Server fungiert.
Das Einrichten der Verbindung soll dabei zum ...
Das Einrichten der Verbindung soll dabei zum größten Teil automatisch erfolgen und deshalb sehr einfach sein. Damit von unterwegs auf das my-Ditto zugegriffen werden kann, muss ein USB-Key mit Mac oder PC verbunden sein. Für iOS- und Android-basierte Mobilgeräte gibt es hier alternativ eine kostenfreie App, die den Zugriff erlaubt. So können mehrere Personen gleichzeitig auf die Speicherstation zugreifen und dort Dateien speichern, kopieren oder abrufen. Ordner lassen sich dabei gezielt freischalten oder nur für bestimmte Nutzer zugänglich machen.
Die Sicherheit wird laut Hersteller groß geschrieben. Mittels eines Master-Keys lassen sich verschiedene Nutzer für den Fernzugriff hinzufügen. Der passwortgeschützte User-Key synchronisiert sich dann mit dem my-Ditto-Server. Dabei lässt sich aus jedem handelsüblichen 1 Gigabyte USB-Stick ein User-Key erstellen. Den Datenaustausch von Computer sichert das my-Ditto anhand einer AES 256-Bit Datenverschlüsselung. Um einem eventuellen Datenverlust vorzubeugen, bietet Dane-Elec das NAS-System auf Wunsch mit zwei Laufwerken als RAID1-Verbund mit einer maximalen Kapazität von 4TB an.
Das my-Ditto ist als Leergehäuse für 89 Euro erhältlich. Mit vier Terabyte Speicherkapazität kostet es 389 Euro.
Der my-Ditto NAS-Server wird auf Wunsch mit zwei Festplatten als RAID1-Verbund und mit bis zu 4 Terabyte Speicherkapazität ausgestattet. Mit dem Router verdunden, ist er wie ein Cloud-Speicher nutzbar.
Mit Hilfe einer kostenfreien App lässt es sich auch von iOS- und Android-Mobilgeräten auf den my-Ditto NAS-Speicher zugreifen.