Chrosziel Studio Rig: Nikon D800 und BMD Cinema Camera Zubehör
- Joachim Sauer
Nikons Profi-DSLR D800 filmt in Full-HD (1080p) im FX- und DX-Format mit 30, 25 und 24 Vollbildern in der Sekunde. Entsprechend stĂŒrzen sich bereits die Filmer-ZubehörausrĂŒster auf das neue DSLR-Flaggschiff. Chrosziel hat fĂŒr die Kamera die passenden Zubehörteile in zwei Kits zusammen gestellt und will damit professionelle Filmer ansprechen.
Ebenfalls gerade ...
Ebenfalls gerade vorgestellt hat Chrosziel ein Kit fĂŒr die Blackmagic Cinema Camera. Das Zubehör-Kit ist auf Fotoobjektive mit EF- und ZF-AnschlĂŒssen ausgerichtet und enthĂ€lt die MatteBox 450R2 mit zwei drehbaren FilterbĂŒhnen und dem Flexi-Insertring als Lichtschutz fĂŒr Objektivdurchmesser zwischen 50 und 85 mm, die Universal LeichtstĂŒtze 401-440, die SchĂ€rfenzieheinrichtung DV StudioRig mit dem passenden Antriebszahnrad (206-05S-12) und den flexiblen Zahnkranz fĂŒr das Objektiv (206-30). Der flexible Zahnkranz lĂ€sst sich zwischen 60 und 120 mm Durchmesser verwenden und schnell von einem Objektiv ans nĂ€chste befestigen, weil er ohne Werkzeug auskommt.
Als kleines Starterkit fĂŒr Nikons D800 beinhaltet das StudioRig Plus Kit (206-D800AKIT) das 06-60S Studio Rig Plus mit Zahnrad Modell 0.8 (206-14), den Zahnkranz 206-30 der flexibel fĂŒr Objektive mit 60-120 mm Durchmesser anpassbar ist sowie die LeichtstĂŒtze 401-421N fĂŒr die Nikon D800. Dieses Kit kostet ohne Mehrwertsteuer 1.443,50 Euro.
Das erweiterte Zubehör-Kit SR Plus + MB Kit Nikon D800 (206-D800BKIT) enthÀlt zusÀtzlich die MatteBox 450-R20 mit dem Einsatzring 410-80P (à 110:80 mm/24mm Tubus) und den DSLR-Tragegriff 3300 und kostet dann 2.463,50 Euro.
Damit man noch das passende Zubehör auĂen herum bauen kann bietet Chrosziel nun auch fĂŒr den Gelenkarm 550-MA-38 Viertelzoll- und der Dreiachtelzoll-Gewindeadapter (550-MA-14 bzw. 550-MA-38). Sie helfen, wenn das Gewinde am Monitor zu kurz ist und man deshalb die Schraube am Gelenkarm nicht festziehen kann. Dank Kontermutter soll der Adapter fĂŒr einewackelfreie Verbindung sorgen. Beide Adapter werden mit einer Inbusschraube gesichert, die nicht auf das Gewinde des Gelenkarmes drĂŒckt, sondern auf den gezahnten Hals des GelenksstĂŒcks. Dadurch ist der Wechsel von einer Anschlussart zu anderen möglich.