Die im Dezember letzten Jahres angekündigten XQD-Speicherkarten zeichnen sich unter anderem durch eine hohen Schreibgeschwindigkeit von bis zu 125 MB pro Sekunde aus. Ab März dieses Jahres werden die Nachfolger der CF-Speicherkarten erhältlich sein. Sony ist Vorreiter und bringt die ersten Modelle mit 16 und 32 Gigabyte Speicherkapazität.
Filmer und Fotografen sollen mit dem neuen Format zu gleichen Teilen angesprochen werden. Wie ...
Filmer und Fotografen sollen mit dem neuen Format zu gleichen Teilen angesprochen werden. Wie wir bereits im letzten Jahr erwähnten, wird die Datentransferrrate der neuen Karten laut PCI Express-Spezifikationen zu Beginn 2,5 Gb pro Sekunde betragen. Spätere Modelle sollen dann mit bis zu 5 Gb pro Sekunde hantieren können. An vorderster Front steht jedoch das zuverlässige Speichern von sehr großen, hochaufgelösten Video- und Foto-Dateien. Ein interner Controller soll Datenbeschädigungen durch eine automatische Korrektur von Fehlern beim Schreiben vermeiden können.
Darüber hinaus können die neuen Speicherkarten laut Hersteller stabile Serienaufnahme von bis zu 100 Bildern im RAW-Format ermöglichen. Das passende Lesegerät bringt Sony in Form des USB 2.0/3.0-kompatiblen XQD-Kartenlesers MRWE80 ebenfalls im März auf den Markt. Außerdem gibt es einen XQD-Speicherkartenadapter namens QDAEX1, mit dessen Hilfe sich die XQD-Karten an einem Rechner mit ExpressCard 34 Slot auslesen lassen.
Die neue Speicherkarte QDH16 mit 16 Gigabyte Kapazität wird es für rund 200 Euro zum Kauf geben. Mit doppelt so viel Kapazität heißt sie QDH32 und kostet rund 310 Euro. Der XQD-Kartenleser MWRE80 wird für rund 70 Euro angeboten werden. Ebenso viel wird der Kartenadapter QDAEX1 kosten.
(pmo)
Link zum Hersteller: Sony
Ab März: bringt Sony die zwei neuen XQD-Speicherkarten mit 16 und 32 Gigabyte Speicherkapazität in den Handel.
Ebenfalls neu: Sony wird passend zu den beiden neuen Speicherkarten den Kartenleser MWRE80 sowie den ExpressCard Adapter QDAEX1 im März anbieten.