Die HPRC-Trommeln bestehen aus Resin und wiegen je nach Model zwischen sechs und sieben Kilogramm. Jede der drei Trommeln ist mit vier doppelt gesicherten VerschlĂĽssen ausgestattet. Ăśber ein Vakuum-System mit selbstregulierender Membran sollen die Trommeln den Inhalt von äuĂźeren EinflĂĽssen abschirmen und fĂĽr einen automatischen Druckausgleich sorgen. Ein laufender Silicon-Dichtungsring schĂĽtzt vor Eindringendem Wasser. Die drei Modelle verfĂĽgen ĂĽber Rollen mit denen sich die Trommeln auch ĂĽber unebenes Gelände transportiert lassen sollen. Optional kann der Benutzer auch Gurte befestigen um die Behälter zu tragen. Das kleinste Model ist die HPRC 6300, die AuĂźenmaĂźe betragen 970 x 285 x 335 Millimeter, gefolgt von der HPRC 6400 mit AuĂźenmaĂźen von 1130 x 285 x 335 Millimetern. Das größte Model, die HPRC 6500 misst 1330 x 285 x 335 Millimeter. Die Preise liegen bei 390 Euro fĂĽr die HPRC 6300, 420 Euro fĂĽr die 6400 und 430 Euro fĂĽr die 6500-Stativtrommel. (cmö) Link zum Hersteller: Plaber Geräumige Trommeln: Die HPRC-Behälter bieten Platz fĂĽr Stativ samt Stativkopf. Â