Ăśbersicht: Hier gelangen Sie zum Heftinhalt der neuen Ausgabe (03/09).  FĂĽr die Camcorder-Saison 2009 haben die VIDEOAKTIV-Ingenieure das einzigartige Camcorder-Messsystem weiter verfeinert. Vier Einsteiger-Cams und drei HD-Top-Cams von Canon, Panasonic und Sony zeigen im neuen Mess- und Testverfahren was sie können. Doch auch neuen Trends ist die Redaktion auf der Spur und testet wie die Standortbestimmung via GPS beim neuen Sony HD-Topmodell HDR-XR 200 VE funktioniert. Das bandlose Zeitalter hat eindeutige Nebenwirkungen, ĂĽber die sich Filmer meist frĂĽher als später Gedanken machen mĂĽssen: Wohin mit den vielen Videodaten und wo sind diese wirklich sicher. Im Archiv-Ratgeber erklärt VIDEOAKTIV, wie der Filmer seine Videos am besten verwaltet und wie er sie vor Verlust schĂĽtzt. In zwei weiteren Ratgebern hat die Redaktion die Themen "Perfekt schneiden"und "Richtig präsentieren" aufgearbeitet. Mit welcher Software Sie Ihren Film am besten vertonen erfahren sie im groĂźen Soundsoftware-Test "Studios aus der Box" und damit Ihnen keine Tonpanne unterläuft, hat VIDEOAKTIV 22 Kopfhörer getestet – mit ĂĽberraschenden Resultaten. Im Präsentations-Kapitel zeigen zwei unterschiedlich teure Full-HD-Beamer (JVC DLA-HD 350 und Sanyo PLV-Z3000) mit D-ILA- und LCD-Technik wo ihre Unterschiede, Schwächen und VorzĂĽge liegen. Das Inhaltsverzeichnis zur neuen Ausgabe finden Sie hier: VIDEOAKTIV 3/2009 (April/Mai) Viel SpaĂź beim Stöbern wĂĽnscht Ihr VIDEOAKTIV-Team Â
VIDEOAKTIV 3/2009 mit groĂźem Praxisteil
Übersicht: Hier gelangen Sie zum
 Für die Camcorder-Saison 2009 haben die VIDEOAKTIV-Ingenieure das einzigartige Camcorder-Messsystem weiter verfeinert. Vier