Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Juliane Thies wagt als Anfängerin den Sprung vom Smartphone auf die Digitalkamera.
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die aktuellen VIDEOAKTIV-Speerspitzen in Sachen Digitalkamera-Funkstrecken.
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach Schottland mitgenommen hat.
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück dann die Kamera gewinnen kann.
Bilder, Animationen bis hin zu Script und Musik – all diese Inhalte können KI-Generatoren bereits erstellen. Aber all diese Möglichkeiten kombinieren und damit komplette Videos erstellen? Genau das hat Michael Schmidt gemacht und gibt euch hier einen Ein- und Ausblick in die Videoproduktion mit KI.
Mindshift bringt den Rotation 50L+auf den heiß umkämpften Markt der Kamerarucksäcke. Was er taugt, hat VIDEOAKTIV-Leser Werner Hoh in einem Praxistest ausprobiert.
Auch VIDEOAKTIV-Leser Carsten Paulat konnte die FujiFilm X-T4 in Kombination mit der Fujinon MKX 18-5 mm Cine-Optik testen. In diesem Beitrag sehen und lesen Sie seine EindrĂĽcke zur Kamera.
VIDEOAKTIV-Leser Manfred Neugebauer konnte die Fujifilm X-T4 mit den Cine-Optiken Fujinon MKX 18-55 mm und Fujinon MKX 50-135 mm mehrere Wochen im Rahmen einer Lesertest-Aktion testen. In diesem Beitrage lesen Sie seine TesteindrĂĽcke und sehen ein ausfĂĽhrliches Testvideo.
VIDEOAKTIV-Leser Walter Buddelmann konnte die Fujifilm X-T4 in Kombination mit einem MKX-Cine-Objektiv mehrere Wochen testen. In diesem Beitrage lesen Sie seine TesteindrĂĽcke und sehen ein ausfĂĽhrliches Testvideo.
Sandra Notthoff hat die Reiseroutenanimation mit Magix Travel Maps für den Test des Video Deluxe 2020 noch separat getestet. Im hier veröffentlichten Lesertest-Artikel gibt sie ihre Eindrücke zu Magix´ Zusatzsoftware wieder.
Sandra Notthoff hat das neue Magix Video Deluxe 2020 im Rahmen eines VIDEOAKTIV-Lesertests ausprobiert und sich intensiv mit der Software auseinandergesetzt. Dabei hat sie auch die Reiseroutenanimation mit Magix Travel Maps genutzt und ein ausfĂĽhrliches Fazit-Video zum Zusatzwerkzeug erstellt.
VIDEOAKTIV-Leser Andreas Hirschhäuser hat das neue Magix Video Deluxe (2020) genau unter die Lupe genommen. Als Hobbyfilmer hat er bisher kleinere YouTube-Videos umgesetzt, aber auch noch Filme auf DVD gebrannt. In seinem Praxis-Video erklärt er die neue Vegas Bildstabilisierung exemplarisch anhand einiger Beispiele und stellt diese den Stabilisierungs-Tools Mercalli V2 und V4 gegenüber.