Sonnet DisplayLink Dual DisplayPort, HDMI: zwei UHD-60-Hertz-Displays am M1 Mac
Die dualen Monitoradapter funktionieren mit Intel-, M1-, M1 Pro- und M1 Max-Macs sowie jedem Windows-Computer. Jeder Adapter enthält ein Kabel mit einem USB-A-Stecker, einem Adapter für USB-A auf USB-C und wird an den USB-Typ-A- respektive Thunderbolt-Anschluss eines kompatiblen Computers angeschlossen. Mit den dualen DisplayLink Monitoradaptern lassen sich am M1 Mac jeweils zwei 4K-UHD-Bildschirme (3840 x 2160 Pixel) mit 60 Hertz an einem einzigen Port betreiben. Die Monitore verbinden sich dann entweder via DisplayPort- oder HDMI-Anschluss. Auch das Anschließen an einen Fernseher oder Beamer ist so machbar. Der Adapter belegt jeweils nur einen Thunderbolt-Port. Der andere Anschluss bleibt frei und lässt sich so etwa zum Aufladen oder Anschließen eines weiteren Peripheriegeräts nutzen.

Die Sonnet Dual-Monitor-Adapter verbinden sich via Thunderbolt- oder USB-Typ-A-Schnittstelle mit dem Rechner und offerieren dann zwei DisplayPort- oder HDMI-Anschlüsse, je nach Modell.
Gerade beim spärlich mit Anschlüssen bestückten 13 MacBook Pro M1 ist das dann ein klarer Vorteil. Zumal man über dies sonst auch nur einen 4K-Monitor anschließen könnte. Viele duale Monitor-Adapter sind nicht mit M1-Mac-Computern kompatibel oder unterstützen nur Monitore mit niedrigeren Auflösungen respektive nur einen Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz, während der zweite auf 30 Hertz begrenzt ist. Insofern bieten die Sonnet-Adapter auch in dieser Hinsicht einen Vorteil, da man zwei externe Displays mit 60 Hertz betreiben kann.
VIDEOAKTIV 2/2022 lässt sich ab sofort als eMagazin kaufen und in