Zum Hauptinhalt springen

Yamaha Pocketrak PR7: mit XY-Stereomikrofon

| Joachim Sauer
Yamaha präsentiert mit dem Pocketrak PR7 einen günstigen Audiorecorder, der dank neu entwickelter XY-Stereo-Mikrofonen mit natürlicher Tiefe und authentischem Klang überzeugen soll. Er unterstützt PCM-Tonaufzeichnungen mit bis zu 24 Bit/96 kHz und kann mit fünf Voreinstellungen schnell an verschiedene Aufnahmesituationen angepasst werden. ADabei lassen sich ...

Zoom H6: 6-Spur-Mobilrecorder mit XLR

| Joachim Sauer
Mobilrecorder-Innovator Zoom zündet die nächste Stufe: Zur Musikmesse in Frankfurt präsentierte der japanische Hersteller mit dem H6 das neue Topmodell seiner Mobilrecorder-Range. Der H6 hat vier XLR-Eingänge fest eingebaut und lässt sich mit einem optionalen Aufsatz um zwei weitere XLR-Eingänge erweitern. So lassen sich bis zu sechs XLR-Tonquellen in einem Rutsch auf separate Tonspuren…

Die fünfte Auflage der Magix Music Maker Special Editions kommt in drei Ausführungen, für Rock, Hip Hop und Club Musik. Das Programm richtet sich vor allem an Einsteiger, Vorkenntnisse mit Audio-Software sei nicht notwendig. Die Programme kommen mit jeweils mit 1.500 Sounds und Loops, Spezialeffekte sowie diversen Instrumenten. Benutzer können ...

Kopfhörer für Filmer: 22 Modelle im Test

| Joachim Sauer
Ein unrunder Ton ist bei der Filmpräsentation meist noch fataler als ein schwaches Bild. Der Mensch hört im allgemeinen besser als er sieht, weshalb er Ungereimtheiten im Ton sofort identifiziert. Damit das nicht passiert, ist ein guter Kopfhörer bei der Postproduktion Pflicht. VIDEOAKTIV hat 22 Modelle unterschiedlicher Preisklassen getestet und zeigt in welchen Ohrhörer Sie bedenkenlos…

Wie VIDEOAKTIV berichtet hat, passen derzeit Mikrofone von Fremdanbietern nicht auf den versenkt angebrachten Multi Interface Shoe der neuen Sony-Camcorder CX 410, PJ 420, PJ 650 und PJ 780. Bleiben momentan ohne zusätzliche, noch nicht verfügbare Adapter also nur Sony-eigene Mikros für den neuen Zubehörschuh wie das Stereomikro ECM-XYST1M oder das professionelle XLR-Set namens XLR-K1M. Das…

Eine der wichtigen Grundlagen einer Fernsehproduktion, ist das Senden des Audiosignals via Funk an die Kamera. Die Hersteller Sennheiser und Sony bieten für diesen Zweck mit dem Evolution ENG, beziehungsweise mit der UWP-Serie jeweils ein günstiges Set für den Einstieg in die drahtlose Übertragung. VIDEOAKTIV hatte beide im Test. Die Evolution-Serie ...

Mit seiner USB-2.0-Ver­bindung ist das Scarlett 18i20 gewissermaßen die USB-Variante des Firewire-Audio­interfaces Saffire Pro 40 von Focusrite. Es arbeitet mit Mac wie PC und neuerdings sogar auf der iOS-Plattform. Insgesamt hat das 18i20 exakt 18 Ein- und 20 Audio-Ausgänge zu bieten, ist also ideal für Video- und Ton­studios mit vielen analogen Tonquellen. Acht der Eingänge sind als…

Toshiba SBM1W: Soundbar für das Heimkino

| Joachim Sauer
Mit Toshibas Soundbar SBM1W verspricht der Hersteller raumfüllenden Klang und setzt dabei auf die Sonic Emotione Absolute 3D-Technik. Damit soll ohne aufwendige Kalibrierung ausgewogener, kraftvoller 3D-Klang entstehen. Die Gesamtleistung der Sound-Leiste gibt Toshiba mit 60 Watt an. Das Soundsystem kann kabellos angesteuert werden. Die 60 W ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)