Das neue Video deluxe 2015 steht schon in den Startlöchern, davor erweitert Magix aber erstmal die Audio-Sparte um das Samplitude Music Studio 2015 für professionelle Tonaufnahmen.
MXL 890: Großmembran-Kondensatormikrofon
| Joachim Sauer
Speziell auf Gesangs- und Sprachaufnahmen abgestimmt, aber auch für hochwertige Instrumentalaufnahmen geeignet ist das neue 890er Großmenmbran-Mikrofon von MXL.
Mit dem Oxford SuprEsser DS der Audio-Spezialisten von Sonnox gibt's jetzt ein „De-Esser AAX DSP Plug-In" zum Einsatz in Avid S3L und Pro Tools HDX Produktionsumgebungen.
Beyerdynamic MCE 85 Shotgun Mic: Richtmikro unter 200 Euro
| Joachim Sauer
Integrierten Mini-Mikrofone klingen, gerade bei den immer beliebter werdenden Action-Cams und Fotokameras, meist wenig berauschend (oder eben sehr rauschend). Beyerdynamic will mit dem MCE 85 Kondensator-Richtrohrmikrofon zum attraktiven Preis eine Alternative liefern.
Der japanische Hersteller Azden bringt sein Richtmikrofon SGM-990 in einer neuen Version mit dem Zusatz "+i" für den Einsatz an Smartphones oder Tablets heraus.
Der chinesische Hersteller SE-Electronics hat sich einen eigenen Namen gemacht mit Studio- und USB-Mikrofonen. Mit dem brandneuen ProMic Laser will SE jetzt auch in den Video- und Kamera-Markt.
Audio-Technika ATW-R1700: erschwingliche Funkstrecke
| VIDEOAKTIV
Audio-Technica hat unter der Bezeichnung ATW-R1700 einen kompakten und kostengünstigen Funkempfänger zur Montage im Kamerazubehörschuh vorgestellt.
Lesertest Mikro-Fieldrecorder-Kombi: Shure VP 83 F Lens Hopper
| Joachim Sauer
Drei Leser dürfen testen: Das Kondensator-Richtrohrmikrofon VP83F LensHopper von Shure, das mit einem integrierten Fieldrecorder auch gleich die Audioaufnahme bietet.
Das Azden-Funkmikroset WLX-Pro CE ist mit 179 Euro die günstigste Lösung für Filmer, die „gefunkte“ Interviews mittels Lavaliermikro führen wollen. Bei der Nutzung gilt es aber einiges zu beachten.
Top-News Kamera
Top-News Objektive
Top-News Zubehör
Top-News Editing
Top-News Sound
NS_300x250_6 (Bannermodul)