Azden SGM-DSLR: Mikrofon für DSLR-Filmer
Das SGM-DSLR hat eine sogenannte Supernieren-Charakteristik und soll den Frequenzbereich von 80 bis 18.000 Hertz gleichmäßig aufgezeichnet. Azden argumentiert, dass dies der Hörfrequenz des menschlichen Ohrs entspricht. Die Impedanz liegt bei 1,kOhm bei 1 kHz; die Empfindlichkeit gibt der Hersteller mit -33dB bei 1 kHz an. Der maximale Schalldruckpegel liegt bei 103 dB, der Störabstand bei 65 dB.
Das Mikrofon sitzt auf einer gedämpften Metall-Hotshoe-Halterung mit austauschbaren Gummiringen, damit es besser von den Betriebsgeräuschen der Kamera abgekoppelt ist und wird über den 3,5-Millimeter-Miniklinkenanschluss mit der Kamera verbunden. Mit dem SGM-DSLR liefert Azden einen abnehmbaren Windschutz.
Das Mikro hat einen Ein-Aus-Schalter um die Batterielaufzeit der LR44-Zelle zu erhöhen, mit der Azden circa 150 Stunden Betriebszeit angibt. Es lässt sich aber auch via Phantomspeisung, beispielsweise von einem Mischer, mit Strom versorgen.
Das SGM-DSLR wiegt trotz Metallgehäuse mit Batterie nur 106 Gramm und wird mit einer Tasche für den Transport ausgeliefert. Das neue Mikrofon von Azden kostet 229 Euro und wird in Deutschland von HaPa-Team vertrieben.
Angekündigt war das Mikrofon schon länger, und VIDEOAKTIV hatte bereits die Möglichkeit das Azden SGM-DSLR zu testen: Genau hingehört.
(jos) Ratgeber: Mikrofone für Filmer - Welches Sie wofür brauchen Link zum Hersteller: HaPa-Team


