Mackie DL 806: neuer iPad-Mischer und My Fader-App
Grundlage dieser App ist die normale iPad-App-Version "Master Fader". Im Quer-Betrieb lassen sich damit auch auf den kleinen Schirmen von iPhone oder iPod touch mehrere Kanalzüge, Ausgangsabteilung und Master-Summe darstellen und bedienen. Die App "My Fader" funktioniert mit DL 806 wie DL 1608.
Das neue Tonmischpult DL 806 ist im Grunde ein von 16 XLR-Eingangskanälen auf 8 Inputs verkleinerter 1608. Er kostet auch nur 1070 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) und lässt sich über ein zusätzlich nötiges iPad bedienen, das ins Gehäuse eingeschoben wird und so den maximalen Funktionsumfang gewährleistet.
Mackie macht damit klar, dass man in diesem Konzept die Zukunft sieht. Auch die Master Fader-App für die iPad-Bedienung wurde zwischenzeitlich weiterentwickelt. Die neue Version v1.4 soll vor allem beim Signal-Processing zugelegt haben per Vintage EQ, Kompressor und Noise Gate. Gerade die permanente Erweiterung der Mixer-Fähigkeiten dank App-Software sieht Mackie als besonderen Vorteil des DL-Konzepts.
Durch die Möglichkeit zum abgesetzten WLAN-Betrieb ist der Soundmacher zudem davon befreit worden, ausschließlich am Mischer-Standpunkt den Klang zu regeln, er kann dies von jedem Punkt des Veranstaltungsortes aus tun, solange er Funkverbindung hat.
Dank Snapshot-Management kann der Tonmeister auch Einstellungen eines Veranstaltugnsortes oder seine Sound-Präferenzen auf Knopfdruck der Mackie-Hardware „einpflanzen".
(he) Test iPad-Mischer: Mackie DL 1608 Link zum Hersteller: Mackie


