B&W Panorama 2: Soundbar-Lautsprecher für Klangenthusiasten
Die Soundbar ist mit Technologien ausgestattet, die ursprünglich für High-End-Lautsprecher wie die Serie 800 Diamond entwickelt wurden und soll dadurch für ein ausgezeichnetes Klangbild sorgen. Die Basstreiber der integrierten Subwoofer wurden im Vergleich mit dem Vorgänger-Modelle verbessert und verfügen über eine höhere Linearität und eine noch niedrigere Resonanzfrequenz. Das führt laut Hersteller zu einer spürbar höheren Dynamik bei geringeren Verzerrungen und gleichzeitig erweitertem Frequenzumfang im Tiefbassbereich. Die Mitteltöner zeichnen sich offenbar durch ein verbessertes Abstrahlverhalten aus, was dem 5.1-Surround-Sound zugute kommt.
Die Soundbar lässt ist CEC-kompatibel, lässt sich also mit der Fernbedienung eines entsprechenden Fernsehgerätes mitsteuern. Sie besitzt ein bewegunssensitives Display, welches dunkel bleibt, solange es nicht aktiv ist. Dadurch wird der Betrachter im abgedunkelten Raum nicht durch die leuchtende Anzeige gestört. Bei Näherung mit der Hand aktiviert sich das Touch-Panel und erlaubt eine direkte Kontrolle der Soundbar.
Die Panorama 2 kommt auf eine Ausgangsleistung von 175 Watt und bietet drei HDMI-Eingänge sowie einen HDMI-Ausgang mit ARC-Unterstützung. Außerdem gibt es einen 3,5 mm Analog/Digital-Kombi-Anschluss und einen extra Subwoofer-Anschluss (RCA Phono), mit dem sich ein externer Subwoofer mit der Soundbar verbinden lässt.
Die Sounbar Panorama 2 von Bowers & Wilkins misst 12,5 x 110 x 18,1 Zentimeter und wiegt 14,1 Kilogramm. Sie ist ab sofort für 1999 Euro in Deutschland und Österreich erhältlich.
(pmo) Link zum Hersteller: Bowers & Wilkins



