Hähnel MK200: neues Kameramikrofon
Die Richtwirkung des relativ kompakt wirkenden Schallwandlers gibt Hähnel mit „Super-Nierencharakteristik“ an.
Die spezielle Neuerung der zweiten Mikro-Generation ist der Dual-Shock-Absorber, die flexible Zubehörschuh-Entkopplung, die eine Übertragung mechanischer Geräusche verhindern soll.
Windgeräusche soll das MK200 über den eingebauten Low-Cut in den Griff kriegen. Interessant ist der dreistufige Empfindlichkeitsschalter auf der Rückseite (-10 db, 0 db, +10 dB), mit dem sich das Mikro an die unterschiedlich empfindlichen Mikrofoneingänge der Kameras anpassen lässt. Offenbar warnt das MK200 über eine integrierte Peak-Anzeige vor zu hohen Signalpegeln.
Der Anschluss selbst erfolgt per üblicher 3,5-mm-Miniklinke. Zum Lieferumfang gehören ein Dead-Cat-Windschutz und zwei AAA-Batterien.
Optional bietet Hähnel mit dem MH80 einen Mikrofonhalter an, in dessen Handgriff ein 8 Meter langes Verlängerungskabel untergebracht ist, über das sich das Mikro (oder Modelle anderer Hersteller) abgesetzt von der Kamera betreiben lässt.
(he) Link zum Hersteller: Hähnel/Stephan


