Harman Kardon SB 30: platzsparendes Soundbar-Surround-System
Der Subwoofer kommuniziert hierfür kabellos mit der 100mm × 1160mm × 80mm großen Soundbar, lediglich ein Netztstecker für die Stromversorgung ist angebracht. Der Soundbar-Lautsprecher lässt sich mittels Stereo-Audiokabel oder per koaxialem Digitaleingang mit dem Fernseher, DVD-Player oder dem Kabel/Satellitentuner verbinden. Weiter gibt es einen optischen Digitaleingang sowie analoge Eingänge zum Anschluss an Fernseher und Co. Entsprechende Kabel legt Harman Kardon dem Paket bei.
Damit es zu keiner Beschädigung des Fernsehgerätes kommt, sind die Lautsprecher in der Soundbar magnetisch abgeschirmt. Somit lässt sich die Sound-Leiste auch direkt unter oder hinter den Fernseher legen. Alternativ kann die Soundbar per mitgelieferter Halterung an die Wand montiert werden.
Für klangvollen Surround-Sound werden beim SB 30 13 Lautsprecher durch 11 Verstärkerkanäle gespeist. Dadurch soll das Sound-System stets einen guten Rundum-Sound liefern, egal welche Größe der Raum, in dem es steht, besitzt. Die Soundbar kommt auf eine Leistung von 230 Watt. Der aktive Subwoofer mit 200 mm Treiber leistet maximal 100 Watt. Mittels Fernbedienung lässt sich das Sound-System steuern.
Das SB 30 von Harma Kardon ist ab sofort für rund 1000 Euro im Handel erhältlich.
(pmo) Link zum Hersteller: Harman Kardon


