Zum Hauptinhalt springen

Alesis TwoTrack: neuer Fieldrecorder angekündigt

| Joachim Sauer | Sound
In den USA hat der Musikelektronik-Hersteller Alesis einen neuen Mobilrecorder für Stereoton angekündigt, den TwoTrack. Nachdem der bisherige PalmTrack als China-Import auch unter den Eigenmarken von Versendern wie Conrad oder Music-Store vertrieben wurde, scheint der TwoTrack ambitionierter ausgelegt - eher als Konkurrent zu Zooms H1. Das Stereomikrofon ist in klassischer XY-Anordnung der Kapseln aufgebaut, das soll ...  


 

Das Stereomikrofon ist in klassischer XY-Anordnung der Kapseln aufgebaut, das soll für "amtlichen" Stereosound sorgen, der als PCM mit 44,1 kHz/16 Bit (also in CD-Qualität) oder als MP3 mit Datenraten bis 192 Kbit/s aufgezeichnet wird.

Die Audiodaten landen entweder im eingebauten 128-MB-Speicher oder optional auf Micro-SD(HC)-Speicherkarten mit maximal 8 GB Kapazität.

Neben der Aufnahme von Musiksessions sieht Alesis den TwoTrack auch als ideal für Interviews, Ansprachen oder O-Töne in der natur und bei Dreharbeiten aller Art.

Alesis verweist sogar darauf, dass man den Recorder auch auf geeignete Camcorder montieren könne, um deren Tonqualität zu verbessern - eine Idee, die VIDEOAKTIV vor Jahren mit den besonders leichten Yamaha-CX-Recordern entwickelt hat. Auch der Einsatz auf (Tisch-)stativen ist natürlich möglich.

An den TwoTrack lassen sich auch externe Mikros oder Line-Quellen anschließen. Die Aussteuerung ist manuell wie automatisch möglich und wird über LED-Anzeigen kontrolliert.

Die Stromversorgung im mobilen Einsatz übernimmt übrigens eine AA-Batterie.

Ob und wann der TwoTrack hierzulande erhältlich sein wird und was er kosten soll, ist derzeit noch nicht bekannt.

(he) Link zum Hersteller: Alesis  
Alesis_twotrack_WEB Alesis TwoTrack: von Form und Auslegung her offenbar als Konkurrent zum aktuellen Zoom H 1 entwickelt. Alesis_twotrack_tripod_WEB Ideal für Interviews: der Alesis TwoTrack, montiert auf ein Tischstativ.