Zum Hauptinhalt springen

Beyerdynamic DT 1350: erster Tesla-Profikopfhörer

| Joachim Sauer | Sound
Mit der Tesla-Serie hat Beyerdynamic eine neue Serie von Highend-Kopfhörern geschaffen. Nach den bereits von VIDEOAKTIV getesteten Modellen T 1 und T 5/50 p hat der Hersteller nun den ersten professionellen Hörer dieser Reihe angekündigt: Der DT 1350 soll als Monitor-Kopfhörer selbst in lautester Umgebung bestehen und ist deshalb auch für Filmer eine Überlegung wert. Zum Preis von 279 Euro soll der DT 1350 ab Februar zu haben sein - damit ist er als Tesla-Hörer durchaus am unteren Ende der Preisskala angesiedelt ...  


  Zum Preis von 279 Euro soll der DT 1350 ab Februar zu haben sein - damit ist er als Tesla-Hörer durchaus am unteren Ende der Preisskala angesiedelt, denn der T 1 und der T 5 p kosten knapp 900 Euro. Trotz des relativ niedrigeren Preises wird auch der DT 1350 dem Vernehmen nach in Handarbeit gefertigt. Die nach dem einstigen Elektroingenieur Nikola Tesla benannte Tesla-Technologie soll für hohe magnetische Flussdichte sorgen und damit für einen "besonders kraftvollen Antrieb der Schwingspule" (Beyerdynamic), was wiederum einen besonders hohen Wirkungsgrad des Hörers erzielen soll. Beyerdynamic hat bei der geschlossenen Bauweise des DT1350 vor allem Tontechniker und Musiker im Visier, die bei hoher Lautstärke den Klang beurteilen müssen. Das trifft auch auf viele Filmer und Kameraleute zu. Deshalb sind die VIDEOAKTIV-Tester durchaus gespannt auf die erzielbare Klangqualität bei dem relativ niedrigen avisierten Preis. (he) Link zum Hersteller: Beyerdynamic Jetzt auch für Tontechniker: der neue Beyerdynamic-Hörer DT 1350. Anpassungsfähig: Wie auf diesem Bild zu sehen lässt sich der spreizbare Bügel des geschlossenen Hörers auf unterschiedliche Trageweisen und Kopfformen hin anpassen.

Beyerdynamic_DT-1350-Press_2_WEB

Beyerdynamic_DT-1350-Press_1_WEB

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden