Saramonic Vmic5 und Vmic5 Pro: Shotgun-Mikrofone mit Verstärkung und Kopfhörerausgang
Das Vmic5 Pro mit seiner supernierenförmiges Richtcharakteristik hat Saramonic für engagierte Content-Creator, Filmemacher und Journalisten konzipiert. Mit der klaren Richtungsabhängigkeit und einer Off-Axis-Unterdrückung von Audio von den Seiten und von hinten verspricht der Hersteller den breiteren Frequenzgang eines professionellen XLR-Shotgun-Mikros, wobei das Vmic 5 Pro eben mit 3,5 mm Ausgang und einem viel kleineren, leichten Formfaktor eher für kleinere Setups ausgelegt ist. Mit dem Gehäuse aus ABS-Kunststoff und einer schwingenden Lagerung die direkt auf den Zubehörschuh gesteckt oder via ¼-Zoll-Gewinde befestigt werden kann.

das Saramonic Vmic5 Pro ist für kompakte Kamerasets wie hier zum Beispiel mit der GH5S gedacht, die via TRS-Kabel mit dem Tonsignal versorgt werden.
Mit dem Li-Ionen-Akku soll das Mikrofon 120 Stunden durchhalten. Mit einem Umschalter kann man zwischen den drei verschiedenen Gain-Einstellungen +20dB / 0dB / -10dB wählen. Dazu gibt es noch Hochpass-Filter mit 75Hz / 150Hz und eine Höhenanpassung um +5dB. Das Mikrofon bietet eine Ein/Aus-Automatik und TRS-Buchsen für den Ausgang und ein Kopfhörer zum Vorhören. Neben den Winschutz für Sprecher gibt