Zum Hauptinhalt springen

Akai RPM8: Studio Referenzmonitore

| Joachim Sauer | Sound
Akai will mit dem Studio Referenzmonitor Profis überzeugen und verspricht brillante Auflösung, detailgetreue Tiefenstaffelung und einen geradlinigen Frequenzgang der von 39 Hertz bis 20 kHz reichen soll. ACHTUNG: Dieser Text wird ausschließlich im Topnews-Teaser auf der Startseite angezeigt. Daher am Besten einen Teil des untenstehenden Haupttextes kopieren und hier eingefügen. Nicht fett formatieren. Bitte so arbeiten, dass der graue Rahmen erhalten bleibt. Außerdem den letzten Satz unterbrechen und drei Punkte einfügen ...


Für die Tonwiedergabe verantwortlich sind ein 8 Zoll großer Bass aus Kevlargewebe und ein 1 Zoll Seidenhochtöner. Fanatiker, denen Lautstärke über alles geht, dürfte der Schalldruckpegel von bis zu 113 dB SPL überzeugen. Der 2-Wege-Nahfeld-Monitor bietet einen Combo-Anschluss für XLR- und 6,3 mm Klinkenkabel. Das Eingangssignal lässt sich über den Lautstärkeregler einstellen. Das RPM8 Gehäuse soll für die detailgetreue Audiowiedergabe optimiert und die Form der Vorderseite und des Lautsprechergehäuses bewusst so gewählt sein, dass die Platzierung der RPM8 sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen kann. Die Akai RPM8 Studio Nahfeldmonitore sind im Paar ab sofort für 850 Euro lieferbar. (jos) Infos zum Hersteller: Akai Professionel Nahfeld-Monitorboxen: Akai will mit den RPM8 Profiohren erreichen.    

rpm8_media

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden