Zum Hauptinhalt springen

Zoom LiveTrak L-20R: rackfähiger Digitalmixer und Audio-Interface

| Joachim Sauer | Sound
Der neue LiveTrak L-20R liefert 20 diskrete Kanälen, 22 Aufnahmekanäle und sechs getrennt regelbare Monitormischungen. Der Eventmischer ist für den mobilen Einsatz und den Rackeinbau geeignet.


Mit dem Digitalmixer können Musiker oder Tonmeister ihre Live-Mischung von oder vor der Bühne aus steuern können – auf Wunsch auch drahtlos via Bluetooth. Dazu liefert Zoom den BTA-1-Adapter mit, der zur Kopplung des L-20R mit einem Master-iPad dient. Weitere iPads lassen sich mit dem Master über WLAN verbinden.

Der L20R bietet 16 Mono-Mic-/Line-Eingänge sowie zwei Stereoeingängen. Die zwei EFX-Busse und jeder Kanal verfügt über einen 3-Band-EQ, einen Pan-Regler sowie einen Kompressor. Bei Bedarf können 20 Kanäle sowie eine Stereosumme der Live-Darbietung direkt auf einer SD-Karte aufgenommen werden. Die Spuren lassen sich für die finale Editierung auf DAW übertragen.

Mit sechs unabhängigen Monitorausgängen bietet der Live trat L-20R Musikern die Möglichkeit die persönliche Mischung über Funk anzupassen. Über einen separaten Ausgang kann der Mischmeister zwischen dem Monitoring der Summe und der Submischungen umschalten.

Es gibt eine Recall-Funktion für die Szenen, so dass man gerade in Veranstaltungsräumen auch wieder auf fertige Szenen inklusive der Monitormischungen, der EQ-Einstellungen, der Effekte uvm. auf Knopfdruck zugreifen kann. Der LiveTrak L-20R kann als USB-Audio-Interface mit 22 Ein- und 4 Ausgängen genutzt werden.

Über einen Endlosregler und das LC-Display hat man Zugriff auf das Menü und kann neue Projekte anlegen oder vorhandene Projekte laden. Die Transportsteuerung umfasst die Tasten Record, Play/Pause und Stop. Über die Overdub-Funktion kann man an der aktuellen Produktion die Aufnahme um weitere Spuren ergänzen.

Die Combo-Eingänge des L-20R gestatten den Anschluss von XLR- und 6,35 mm Klinkensteckern. Die Kanäle 1-2 bieten Hi-Z-Eingänge für elektrische Gitarren und Bässe. Die Kanäle 17/18 und 19/20 bieten unsymmetrische Eingänge für Line-Signale im TS-Klinken- und Cinch-Format zum Anschluss von Keyboards und anderen Audiogeräten.

Der von Sound Service vertriebene Zoom LiveTrak L-20R kostet knappe 870 Euro und soll ab nächsten Monat bereits verfügbar sein.

Shure MV88+ Video Kit: USB- und Smartphone-Mikrofon im Test

Newsübersicht - Camcorder

Kamera-TestergebinisseKamera-Testergebnisse

Link zum Hersteller: Zoom - LiveTrak L-20R

Zoom L 20R Slant Front 1

Der zoom L-20R lässt sich über das eigene Display oder via Bluetooth und zugehöriger iPad-App steuern.

Zoom L 20R Slant Rear 2

Der Mischer lässt sich wahlweise via Klinken- oder XLR-Stecker mit Tonsignalen versorgen.

thumb Shure MV88 Video Kit titel

Smartphone-Mikrovon von Shure im Test - jetzt lesen!