SE Electronic: SE7 Kleinmenbran-Mikro und DM1 Vorverstärker
Das SE7 Mikrofon ist für die Abnahme von akustischen Gitarren, Pianos bis hin zu Drums gedacht. Es wartet mit einer -20dB Dämpfung und einem Low-Cut-Filter auf. Die diskrete Elektronik und die schaltbare Dämpfung sorgen für eine hohe Dynamik, hohe Schalldruckpegel (SPL) und eine extrem geräuscharme Übertragung. Der schaltbare Low-Cut-Filter (80 Hz) hilft dabei, Trittschallgeräusche zu vermeiden, und kann auch einen Überschuss an Bassfrequenzen kompensieren, der durch den Nahbesprechungs-Effekt verursacht wird. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das SE7 auch als „Close-Up“ Mikrofon u.a. für E-Gitarren-Lautsprecherboxen, Blechblasinstrumente und Drums.
Die Spezialkapsel des SE7 hat ein ultradünnes Membran und liefert eine Nierencharakteristik, die ideal für die meisten Studio- oder Bühnenanwendungen ist. Das Ganzmetallgehäuse soll elektrische Störungen und Geräuschen unterdrücken. Das SE7 wird komplett mit einem Windscreen und einem robusten Mikrofonclip mit Gewindeadapter (Reduziergewinde) ausgeliefert.
Der DM1 Dynamite bietet eine Verstärkung von + 28dB und kann das Signal eines passiven Mikrofons verstärken. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit von Interferenzen. Der Vor-Vorverstärker soll nach Angaben des Herstellers das geringste Eigenrauschen seiner Klasse liefern. Darüber hinaus bietet der dedizierte Ausgangs-Trennverstärker eine konstante Verstärkung von 28 dB, unabhängig von der angeschlossenen Last. Seine Ausgangsimpedanz ist auch die niedrigste in seiner Klasse und erlaubt es, lange Kabelstrecken zu fahren und gleichzeitig die Anfälligkeit für HF-Störungen, Brummen und Rauschen zu reduzieren. Auch hier bekommt man ein Ganzmetalldesign, das auch längerem Einsatz standhalten soll.
Die Preise teilt der Deutsche Vertrieb Mega Audio leider nicht mit.
Soundcheck: Sennheiser Handmic Digital - das Smartphone-Mikrofon

Link zum Hersteller: SE Electronics - SE7
Zur Abnahme der Instrumente auf der Bühne - das SE7 soll professionelle Qualität abliefern.
Mit der in ein Metallgehäuse integrierten Elektronik und Low-Cut sowie Dämpfung liefert SE Electronics Funktionen wie man sie im professionellen Umfeld erwartet.
Der Vorverstärker wird direkt an passive Mikrofone gedockt und erhäht so den Pegel vor der Kabelstrecke zum Mischer bzw. Vorverstärker.