SE Electronics sE2300: Multipattern Großmembran-Mikrofon
Der Hersteller gibt ein geringes Eigenrauschen von nur 8 dB(A) und eine höhere Signaltreue als Argument gegenüber dem Vorgänger an. Zudem sind die Abschwächungs- und LoCut-Filter nun zweistufig umschaltbar und ermöglichen dadurch eine höhere Flexibilität im Einsatz.Das Mikrofon bietet entsprechend drei schaltbare Richtcharakteristika (Niere, Kugel, Acht), ein zweistufig schaltbares Pad (0dB, -10dB, -20dB) und zwei schaltbare LoCut-Filter (80Hz, 160Hz). Das Mikrofon mit dem XLR-Stecker benötigt Phantomspeisung (48 Volt).
Gegenüber dem sE2200a II gleich geblieben sind die handgefertigte Kondenstatorkapsel, die Custom-Übertrager und die diskrete Class-A-Schaltung. Das Metallgehäuse und die nach Angaben des Herstellers hohen Fertigungsstandards sollen das sE2300 zu einem zuverlässigen Arbeitstier machen, das Gesang oder Sprache aufzunehmen oder Schlagzeug, E-Gitarre sowie akustische Instrumente abnehmen kann.
Das sE2300 kostet 299 Euro und hat einen Durchmesser von 51 mm und eine Höhe von 215 mm, es wiegt 611 Gramm. Das sE2300 wird zusammen mit dem Isolation-Pack und somit mit elastischer Aufhängung, integriertem Popschutz und Reduziergewinde ausgeliefert.
Soundcheck: Sennheiser Handmic Digital - das Smartphone-Mikrofon

Link zum Hersteller: sE Electronic - sE2300
Das sE2300 soll fürs Studio aber dank robuster Bauweise auch Draußen die Töne einfangen.
Das sE2300 lässt sic von der Empfindlichkeit aber auch von der Richtcharakteristik umschalten.
Geleifert wird das Mikrofon mit einem Dämpfer und Popschutz.