Sony C-100: Dual-Großmembran-Kondensator-Mikrofon
Dafür setzt Sony beim C-100 auf eine weite Frequenzabdeckung von 20 Hertz bis 50 Kilohertz. Es ist das erste Mikrofon von Sony das den Sony-eigenen Hi-Res getauften Standard erfüllt. Das Mikrofon soll das bisherige Großmembran-Mikrofon C-800 ersetzen und dank des Frequenzspektrums einen sehr detaillierten und ausgewogenen Klang aufzeichnen.
Dazu bietet das Mikrofon eine umschaltbare Richtcharakteristik zwischen Kugel, Niere und Acht und eignet sich damit von der Sprach-, Gesangs- und Instrumentenaufnahmen im Tonstudio, bis hin zur Aufnahme ganzer Symphonieorchester. Zudem gibt es einen Low-Cut-Filter zur Unterdrückung niederfrequenter Störgeräusche und eine Dämpfung um -10dB Pad hilft den Dynamikbereich für extremere Lautstärken zu vergrößern.
Das Sony C-100 ist für 1523 Euro beim deutschen Sony-Distributor HL Audio zu haben. Im Lieferumfang ist eine Spinne und Popschutz im PeliCase enthalten.
Praxistest und Ratgeber: Røde Stereo VideoMic Pro Rycote
Newsübersicht - SoundCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sony - C-100
Sony verspricht beim C-100 deaillierte, ausgewogene Aufnahmen und lässt die Richtcharakteristik zwishen Kugel, Niere, Acht umschalten.
Praxistest und Ratgeber: Røde Stereo VideoMic Pro Rycote