Zum Hauptinhalt springen

Musik.gratis: kostenfrei für private und gewerbliche Nutzung

| Joachim Sauer | Sound
Wir verwenden die Musik von Sascha Ende schon einige Zeit – jetzt geht der Musiker neue Wege und bietet seine Musik auf einer neuen Webseite gratis an – und das nicht nur wie bisher für die private, sondern auch für die gewerbliche Nutzung.


Die neue Webseite musik.gratis beinhaltet bereits über 600 Musikstücke aus nahezu allen Musikrichtungen, wobei diese in der Mehrzahl von Sascha Ende stammen. Aber es sind auch bereits drei weitere Musiker dort vertreten. Die Nutzung für private, gewerbliche und werbende Zwecke ist kostenlos – solange man den Urheber (sprich Komponisten/Musiker) sowie die Webseite (musik.gratis) für mindestens zwei Sekunden im Video einblendet. Damit ist dann auch das Hochladen auf YouTube abgedeckt, wobei dann allerdings die Monetarisierung der mit der Musik laufenden Videos durch faktory.tv durchgeführt wird und somit den Musikurhebern zugute kommt.

Wer dies nicht möchte, der muss sich auf Musik.gratis einen Premium-Account holen, der mit 119 Euro im Jahr vergleichsweise günstig ist. Damit wird die Monatarisierung wieder dem Filmemacher gutgeschrieben, er muss den Ursprung der Webweite nicht nennen und er bekommt MP3-Dateien in doppelter Qualität (320 anstatt 128 kBit/s). Zudem kann man Wave-Dateien herunterladen. Für professionelle Anwender zum Beispiel für die Nutzung auf Messen wichtig: So kommt man an die wichtigen Lizenzdokumente für die Musik als PDF. Premium-Nutzer bekommen zudem etwas mehr Suchoptionen, so dass die Suche gezielter klappt.

Praxisvideo: Sennheiser MKE 2 elements - Action-Mikrofon

Newsübersicht - SoundCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Sacha Ende - Musik.gratis

Ende Musik Gratis2

Wer auf Musik.gratis ein Abo bucht, kann die Musik mit höherer MP3-Bitrate und als Wave herunterladen ... sowie nach Musiklänge suchen.

Ende Musik Gratis1

Auch mit dem kostenfreien Account kann man sehen welche Musikstücke man schon angehört und geladen hat.

Ende Musik Gratis3

Wer die Musik kostenfrei einsetzt muss den Urheber und Webseite nennen und überlässt den Musikurhebern die Monetarisierung auf YouTube.