Zum Hauptinhalt springen

Røde Stereo VideoMic Pro Rycote: überarbeitetes Filmer-Mikrofon

| Joachim Sauer | Sound
Das Røde Stereo VideoMic Pro ist eines der sehr verbreiteten Filmer-Mikrofone – nicht zuletzt dank der kompakten Bauweise. Nun hat der Hersteller das Mikrofon überarbeitet und bietet es als VideoMic Pro Rycote an.


Eingeführt wurde das Stereo VideoMic Pro bereits 2012, wobei es damals wie heute mit den kompakten Abmessungen von acht Zentimeter und einem geringen Gewicht von 116 Gramm punktet (siehe Test).

Das nun überarbeitete Stereo VideoMic Pro Rycote verwendet rauschärmere Mikrofonkapseln und der Schaumstoffwindschutz wurde verbessert. Das Anschlusskabel ist nun mit Kevlar verstärkt und die Mikrofonaufhängung wurde deutlich überarbeitet. Die wichtige Entkopplung von der Kamera erfolgt jetzt nicht mehr durch Gummielemente sondern mit Rycotes Thermoplast-Schwinghalterungen. Die Gummiaufhängungen waren Verschleißteile, die man so nun umgeht – wobei man natürlich auch eine bessere Entkoppelung verspricht.

Beibehalten wurden die zwei Schalter auf Gehäuserückseite: so lässt sich zum Reduzieren von tieffrequente Signalanteilen ein Rumpelfilter aktivieren, und der Pegelschalter rechts daneben erlaubt einerseits in der Position "-10 dB" verzerrungsfreie Aufnahmen ausgesprochen lauter Signale, anderseits kann man mit "+20 dB" auch leise Schallquellen rauschfrei aufzeichnen.

Im Test: Audio Technica AT 2022 und Rode Stereo VideoMic Pro

Newsübersicht - SoundCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Røde - Stereo VideoMic Pro Rycote

Rode Stereo_VideoMic_Pro_Rycote_Music

Das Stereo VideoMic Pro Rycote hat eine verbesserte Entkopplung von der Kamera.

Rode Stereo_VideoMic_Pro_Rycote

Das neue Mikrofon bietet nach wie vor schaltbare Empfindlichkeitsstufen.