Zum Hauptinhalt springen

Beyerdynamic Amiron home: High-End-Kopfhörer für Musikfans

| Sound
Wer auf der Suche nach einem Kopfhörer für gehobene Ansprüche ist, könnte den neuen Beyerdynamic Amiron home in

Gerade Live-Aufnahmen sollen mit dem neue Amiron home gut zur Geltung kommen. Dafür ist der Nachfolger des T90 mit beyerdynamics Tesla-Technologie ausgestattet, wobei nicht nur die Klangabstimmung weiter optimiert sein soll.

Beyerdynamic spricht bei den Verbesserungen von einem „zusätzlichen Gewebe vor der mehrlagigen Compound-Kalotte“, was die Hochton-Resonanzen reduziert. Zudem sind die Schallwandler auf der Rückseite gedämpft, was für einen noch „ausgewogeneren Frequenz im Mittelbereich“ sorgen soll. Ferner nimmt sich Beyerdynamic das Füllmaterial der Ohrpolster zur Brust und optimiert dieses so, dass die Basspräzision gesteigert wird. Insgesamt soll das dann zu einem sehr „warmen, stressfreien“ Klang führen, der durch seine gute Räumlichkeit gefallen will. Dabei kann man ihn aufgrund der 250-Ohm-Wandler auch noch am Tablet mit ausreichend Pegel betreiben. Gerade Musikfans sollen hier auf ihre Kosten kommen. Die Ohrpolster aus Mikrofaser-Velours sorgen laut Hersteller für einen komfortables Tragen des Schallwandlers.

Der handgefertigte Amiro home setzt zudem auf Hörergabeln aus Aluminium, Zierringe in Alu-Druckguss und ist mit einem drei Meter langen, beidseitig besteckbarem Kabel ausgestattet. Angeschlossen wird er über auf eine vergoldete Stereo-Mini-Klincke-Buchse mit passendem 6,35-mm-Adapter. Er wiegt 340 Gramm und arbeitet mit einem Übertragungsbereich von 5 bis 40.000 Hertz mit einer Nennimpendanz von 102 Dezibel.

Der Amiron home wird ab November für 599 Euro verfügbar sein.

Im Test: 22 Kopfhörer für Filmer

Newsübersicht - SoundCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Beyerdynamic - Amiron Home

beyerdynamic amiron home web

Der Beyerdynamic Amiron Home soll gerade bei Live-Musik seine Stärken ausspielen und verspricht ein gehobenes Hörerlebnis.

beyerdynamic amiron home anschl web

Das drei Meter lange Kabel ist per Mini-Klinke beidseitig steckbar. Die Anschlüsse sind vergoldet.

02 ssponsored 0309

Im Test: 22 Kopfhörer für Filmer