Fostex AR501: XLR-Vorverstärker für DSLRs und Camcorder im Test
Der Fostex AR 501 ist sicherlich kein Ton-Allheilmittel für jedermann – dafür sorgt schon sein satter Preis. Er ist dafür gedacht, eine Mono-Schallquelle (Sprache, Interview, O-Ton, Atmo) mit möglichst klarem Sound und geringstem Rauschen aufzunehmen. Und das mit einer Kamera, die im schlechten Fall nur eine Miniklinkenbuchse als Toneingang bietet.
Eine Voraussetzung, die für fast alle DSLR und DSLM-Fotokameras gilt, die zunehmend für Videoaufnamen genutzt werden, aber auch für Consumer- oder semiprofessionelle Camcorder.
Was der Fostex AR501 in der Praxis taugt, haben wir hier getestet.
Im Test:XLR-Vorverstärker - Fostex AR 501
Newsübersicht - SoundCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Fostex - AR501
Wer professionellen Ton an der DSLR respektive DSLM wünscht, braucht eigentlich ein XLR-Mikrofon. Leider bieten die Fotofilm-Kameras in der Regel nur einen Miniklinke-Eingang. Mit einem Vorverstärker wie dem Fostex AR501 schließt man aber auch seinen XLR-Schallfänger an die Kamera an. Den Test zum Fostex gibt