Tascam DR-680 MKII: verbesserter 8-Spur-Audiorekorder
Der Tascam-Rekorder nimmt Audio-Signale auf 8 Spuren mit 24 Bit auf. Jetzt auch auf SDXC-Karten mit bis zu 128 Gigabyte Kapazität. Die Dateien werden als unkomprimierte WAV- oder BWF-Files mit bis zu 192 kHz aufgezeichnet. Alternativ lässt es sich auch als komprimiertes MP3 mit 44,1 oder 48 kHz speichern.
Neu an Bord sind beim DR-680 MKII verbesserte Mikrofonvorverstärker und die "Dual Recording"-Funktion, bei der der Ton simultan ein zweites Mal mit geringerem Pegel aufgezeichnet wird, um Reserven im Fall einer Übersteuerung zu haben. Ferner akzeptiert der Rekoder nun auch die Stromversorgung über acht Lithium-Batterien. Er bietet 6 Mikrofoneingänge, einen S/PDIF-Eingang, einen Kopfhörer-Ausgang, der sich via Pegel regeln lässt und eine USB-Buchse. Mit den sechs Cinch-Ausgängen werden auch analoge Schnittstellen abgedeckt.
Der Energieverbrauch soll insgesamt gegenüber dem Vorgänger optimiert worden sein. Zu Preis und Liefertermin macht Tascam noch keine Angaben. Der DR-680 MKII dürfte sich aber wie sein Vorgänger bei um die 680 Euro einpendeln.
Tascam DR-60 D MK II: 4-Spur-DSLR-Recorder im TestNewsübersicht - SoundCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Tascam - DR-680 MkII
