Creative Sound Blaster R3: Kompakt-Ton-Studio für Einsteiger
Günstig und unkompliziert soll das Einsteiger-Set für die Tonaufzeichnungen sein und somit die sonst üblichen Klippen der Profihardware umschiffen. Das Ansteck-Mikrofon für Gitarren und das Gesangsmikrofon, das auch für Sprachaufnahmen herhalten soll, kann man gleichzeitig an die externe Soundkarte anstöpseln und aufnehmen. XLR-Mikrofone von Drittanbietern unterstützt das Sound Blaster R3 dank mitgeliefertem Adapter. Die externe Soundkarte wird via USB an den Rechner angeschlossen.
Passend zum Paket gibt es die kostenlos herunterladbare Software Sound Blaster Control Panel, mit der sich die Klangeigenschaften anpassen lassen. Das Programm ist zudem auf Aufnahmen mit externen Programmen wie Audacity oder GarageBand abgestimmt. Das Sound Blaster R3 ist ab sofort für 100 Euro im Handel.
(jos) Monitorboxen-Test: 7 aktive Studiomonitore für FilmerNewsübersicht - SoundSchnittsoftware-Vergleich
Link zum Hersteller: Creative Technologies

