Fluid Audio C5, F4 und F5: günstige Monitorlautsprecher für Schnittplätze
Die beiden Varianten C5 und F4 sind typische halbaktive Lautsprecher: Das bedeutet, dass nur in einer der Boxen die Endstufe sitzt und die andere Box über simple Lautsprecherkabel wie bei Hi-Fi-Anlagen mit dem Signal versorgt wird.
Als Anschlüsse sind bei beiden Boxen Cinch und die musikertypischen großen Klinken (6,3 Millimeter) vorhanden. Ansonsten sind die Modelle aber unterschiedlich ausgestattet:
Die C5 setzt auf 5-Zoll-Lautsprecher und 1-Zoll-Hochtöner mit einem Frequenzgang von 54 bis 22 000 Hertz, gespeist von einer 20-Watt-Endstufe. Die Maße betragen 25,6 x 17,4 x 19,3 Zentimeter.
In der F4 stecken ein 4-Zoll-Tieftöner plus 1-Zoll-Hochtöner mit einem Frequenzgang von 69 bis 22 000 Hertz sowie eine 30-Watt-Endstufe.
Hyperactive empfiehlt diese Version insbesondere auch für Videoschnittplätze, ist sie mit 22,2 x 15 x 17,2 Zentimeter doch besonders kompakt.
An der Vorderseite finden sich zudem ein Miniklinkeneingang für externe Audioplayer sowie eine Kopfhörerbuchse (ebenfalls 3,5 mm). Anders als bei der C5 hat der F4 einen Lautstärkeregler an der Frontseite.
Der professionellste der Fluid Audio-Monitore ist ohne Zweifel der F5, ein echter Aktivmonitor mit Endstufen in jeder einzelnen Box sowie gleich drei verschiedenen Eingangswegen: XLR, große Klinke und Cinch.
In der F5 findet sich ein 5-Zoll-Basspeaker plus ein 1-Zoll-Hochtöner mit zwei getrennten Endstufen (40 und 30 Watt). Der Frequenzgang wird mit 49 bis 22 000 Hertz angegeben. Auch die F5 bietet eine Lautstärkeregelung an der Vorderseite der Box.
VIDEOAKTIV wird die F5 beim nächsten Test von kompakten Schnittplatz-Monitoren unter die Lupe nehmen.
(he) Im Test: Andere günstige Monitore haben wir bereits hier getestet. Link zum Hersteller: Fluid Audio/Hyperactive



