MicW E150: Recording-Mikrofon mit Wechselkapseln
Voraussetzung für die Nutzung sind ein XLR-Anschluss und die typische 48-Volt-Phantomspeisung, die beispielsweise Profi-Camcorder, viele Mischpulte und Audiointerfaces oder auch manche Mobilrecorder liefern.
Auf den Mikrofonkörper E150 passen drei unterschiedliche ¾-Zoll-Kapseln: Niere, Superniere oder Kugel, die sich im Handumdrehen wechseln lassen. Den Übertragungsbereich gibt MicW mit 20 bis 20.000 Hertz an, als maximalen Schalldruck 135 Dezibel. Das Gewicht beträgt rund 165 Gramm.
Eine Spezialiät der neuen Mikrofonkapseln ist ein Frontgitter aus mikroperforierter Edelstahlfolie. Die rund 2300 Löcher mit einem Durchmesser von einem Viertel Millimeter sollen störende Popp- und Zisch-Laute bekämpfen. Das Mikrofon ist also durchaus auch für die Aufnahme von Sprache oder Gesang geeignet, soll aber auch mit akustischen Instrumenten besonders gut zurechtkommen.
Das E150 gibt es solo in der Version E151 mit Nieren-Charakteristik für 199 Euro. Im E150-Set für 349 Euro sind alle drei Kapseln enthalten. Im Stereo-Set des E150 sind dann Mikrofon und Kapseln doppelt vorhanden, außerdem Shockmount und Windschutz. Kostenpunkt: 479 Euro.
(he) Mikrofone für Filmer: Welches Sie wofür brauchen Link zum Hersteller: MicW


