Zum Hauptinhalt springen

Je feiner das Getriebe eines Follow Focus ist, desto besser klappt das Ziehen der Schärfe. Auf eine ganz andere Art der Übersetzung setzt der dänische Hersteller ID/FX: Die nur 85 Gramm leichte Kunststoffkonstruktion des FocusMaker wird um das Objektiv geschnallt und bietet eine Übersetzung durch eine Hebelwirkung, was an für sich nicht neu ist – allerdings ist die Konstruktion weit mehr als ein…

Sony erweitert das Sortiment an NEX-Objektiven, wobei sowohl Filmer als auch Fotografen bedient werden. Die Weitwinkel Festbrennweite E 20mm F2.8 soll sich speziell für die NEX-Systemkameras eignen. Das Powerzoom Objektiv E PZ18-200mm F3.5-6.3 OSS sieht Sony mit den Camcordern der NEX VG-Serie im Einsatz, ist aber auch auf der Fotocam zu gebrauchen. Wirklich brandneu ist die Powerzoom Optik…

Tele-Objektive eignen sich hervorragend für Sport-Aufnahmen, während Makro-Objektive für Nahaufnahmen eingesetzt werden. Sigma stellt auf der CES für beide Einsatzgebiete Optiken vor, das Sigma 120-300mm F2,8 DG OS HSM, das 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM und das 17-70 mm F2.8-4 Macro HSM. Beide Modelle kommen mit einem optischen Bildstabilisator. Das Sigma ...

Olympus zeigt auf der CES gleich vier neue Kompaktkameras: die Stylus SH-50, TG-2, TG-830 und die TG-630. Die letzteren drei setzten vor allem auf eine harte Schale: so sind sie laut Hersteller stoßfest, wasserdicht und frostsicher. Die SH-50 hingegen soll mit dem 5-Achsen-Movie-Bildstabilisator punkten. Die Stylus SH-50 arbeitet mit ...

Wir können mal wieder eine der kleinsten (System-)Kameras melden: Nikon beansprucht den Titel für seine brandneue 1 J3 und stellt parallel noch eine neue S-Serie vor, wobei das erste Modell die Nikon 1 S1 über die kürzeste Auslöseverzögerung und die schnellsten Serienaufnahmen verfügen soll. Beide zeichnen Full-HD-Videos mit 1920x1080i60 oder mit 30 Vollbildern als MPEG-4/H.264 auf. Die Kameras…

Fujifilms Vorzeigemodell X100S richtet sich optisch an das Aussehen der Vorgängerin, technisch verspricht der Hersteller aber einige Verbesserungen. So arbeitet die Kamera etwa mit einem 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II Sensor und einem Hybrid-Optischen-Sucher. Neben der X100S stellt Fujifilm weitere Kameras wie etwa die HS50EXT, SL1000 und XP60 vor. Der Sensor der X100S soll ...

Auch im unteren Segment der Kompaktkameras liefert Sony zwei Cybershot-Modelle, die mit AVCHD-Aufzeichnung zumindest Gelegenheitsfilmer ansprechen sollen: Die DSC-WX200 und die W80 speichern im AVCHD-Format mit Full-HD mit 50 Halbbildern. Verbessert wurde der Steadyshot – also die Bildstabilisierung, speziell für den Videomodus. Zudem gibt es eine verbesserte intelligente Motiverkennung. Beide…

Staunend fragen wir uns jede Saison, wieviel Zoom Panasonic wohl noch in seine Kompaktgehäuse quetschen wird. Die neuen Modelle der Traveller-Zoom-Serie TZ 41 und TZ 36 schaffen jetzt eine 20fache Brennweitenverlängerung. Dabei stehen im Weitwinkel respektable 24 mm zur Verfügung. Am anderen Ende folglich 480 mm (in KB). Modell TZ41 scheint von beiden die deutlich bessere Wahl. Bei diesem Modell…

Meter für Meter steigt Panasonic in die Tiefe. Die neueste Tough-Cam namens FT5 ist nun bis 13 Meter wasserdicht. Nicht nur das: Sie verträgt auch Minus 10 Grad, darf aus 2 Metern Höhe fallen, durch die Wüste reiten und von einem Elefanten bestiegen werden (bis 100 Kilo). Dabei hat sie noch einen Touch-Monitor mit Gestensteuerung und eine Full-HD-Videoqualität mit 50p-Bildfrequenz. Doch Vorsicht…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)