Zum Hauptinhalt springen

Zusätzlich zur DSC-RX100 II kündigt Sony heute die Cybershot DSC-RX1R. Das Schwerstermodell zur letztes Jahr vorgestellen RX1 ist mit dem gleichen 24,3 Megapixel Vollformatsensor ausgestattet und weist auch optisch nahezu keine Unterschiede auf, wurde aber technisch verbessert. Mittels Triluminos Technologie soll die DSC-RX1R vor allem bei Bildschärfe, Farbgenauigkeit und Farbumfang der RX1…

Mit der DSC-RX100 ist Sony ein echter Verkaufsschlager gelungen. Trotz gehobener Preisklasse zählt diese Kamera zu den bestverkauften. An diesen Erfolg soll die RX100 II nun anküpfen und bekommt dafür verbesserte Netzwerkfunktionen spendiert. Auch der ein Zoll große 20,2 Megapixel CMOS-Sensor hat Sony neu entwickelt und verspricht bessere Lowlight-Eigenschaften – also weniger Bildrauschen bei…

Fujifilm X-M1: kompakte Systemkamera mit Full-HD

| Joachim Sauer
Fujifilm erweitert seine spiegellosen Systemkameras um ein drittes Modell. Wie die beiden großen X-Pro1 und X-E1 arbeitet die Fujifilm X-M1 mit einem 16,3 Megapixel APS-C CMOS Sensor. Beim Wechselbajonett setzt Fujifilm natürlich wieder auf das eigene X-Bajonett für die Fujinon XF-und XC-Objektive. Full HD-Videos zeichnet die Kamera in 1080p mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Bei der…

Tokina kommt mit dem AT-X 12-28 PRO D, dem Nachfolger des AT-X 124 PRO DX II auf den Markt. Das Superweitwinkelzoom-Objektiv eignet sich für Kameras mit APS-C-Sensor und ist speziell für Nikons DSLR-Modelle wie die D800 oder D7100 gedacht. Die Brennweite hat der Hersteller auf 28 Millimeter verlängert und einen neuen Autofokus-Mechanismus integriert. Daneben will Tokina die…

Mit dem 24/3,5 T/S bringt Walimex pro ihr erstes Tilt-Shift-Objektiv auf den Markt. Damit soll es dem Nutzer möglich sein, durch selektive Unschärfe und der Korrektur stürzender Linien ungewöhnliche Bildeffekte, wie etwa den Miniatur-Effekt, zu erzielen. Das Objektiv ist für Kameramodelle der Hersteller Canon, Nikon, Sony und Pentax erhältlich. Das Objektiv bietet eine ...

Aldi hat nächste Woche gleich drei Kameras im Angebot, einmal eine Bridge-Kamera mit Superzoom, eine Kompaktkamera und eine Unterwasserknipse. Die Bridge-Kamera Medion Life X44027 (MD 86827) hat einen 16 Megapixel CCD-Sensor und ein 26-faches Zoom. Die Medion Life S42017 (MD 86901) arbeitet mit einem 16 Megapixel CMOS Sensor mit 1/2,33 Zoll größe und hat ein 10-fach Zoom. Die Medion…

Canons neues Weitwinkel-Zoomobjektiv EF-M 11-22mm 1:4-5,6 IS STM ist für die spiegellose EOS M Systemkamera konzipiert und laut Hersteller das erste EF Superweitwinkel mit optischem Bildstabilisator. Die Brennweite des Modells reicht von 11 bis 22 Millimeter, die maximale Blendenöffnung liegt bei F/4, beziehungsweise F/5,6 wenn der Zoom voll genutzt wird. Die Naheinstellgrenze ...

Mit der neuen Touit Objektiv-Familie will Zeiss in den Markt der spiegellosen Systemkameras einsteigen. Die Objektive Touit 2.8/12 und Touit 1.8/32 bieten eine Brennweite von 12, beziehungsweise 32 Millimetern und sollen sich laut Hersteller für Fujifilm X- und Sony NEX-Kameramodelle eignen. Zeiss verspricht neben einer hohen Bildqualität ein geringes Eigengewicht der Optiken. Das Touit 2.8/12…

Wie die englischsprachige Internetseite Canon Rumors meldet, hat Magic Lantern eine neue Firmware entwickelt womit die fünf Jahre alte Canon EOS 50D mit 15 Megapixel APS-C-Sensor unkomprimierte RAW Videos erstellen kann. Dabei beruft sich die Seite auf die Meldung von EOSHD, die weitere Details und ein Beispielvideo von der „aufgemotzten" 50 D zeigen. Die neue Software befindet sich…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)