Zum Hauptinhalt springen

Canon EOS R3: neue, spiegellose Profi-Kamera mit Eye-AF in Entwicklung

| Objektive
Canon hat neben drei neuen Objektiven (News dazu folgt) auch noch die Entwicklung der neuen Profi-Kamera EOS R3 mit Augen-Kontroll-Autofokus angekündigt.


Diese spiegellose  Kamera soll sich durch ihre „enorme Schnelligkeit und Präzision" auszeichnen. Die EOS R3 ist eine Hybridkamera der nächsten Generation und will die „Qualitäten“ der Canon Profi-DSLRs und der spiegellosen Modelle vereinen, so der Hersteller. Canon sieht die Kamera dann gerade für Sport- und Nachrichten-Einsätze prädestiniert. Sie setzt auf einen neu entwickelten Stacked BSI CMOS-Sensor sowie den DIGIC X Prozessor. Die Kamera arbeitet mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von 30 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Nachführung, Augen-, Kopf- und Körpererkennung sowie einem neuen „Eye Control Autofokus“. Die Technik kennt man bereits aus der EOS 5, ist aber nun laut Canon deutlich verbessert und erlaubt das Steuern des AF-Punkts mit dem Auge am Sucher.

Canon EOS R3

Canon EOS R3 web

Die Canon EOS R3 wird mit einer neuen Version des Eye-Control-AF von Canon arbeiten und es erlauben Motive und Objektive im Sucher nur über die Augenbewegung scharf stellen zu können.

Dafür verfügt die EOS R3 über einen Dual Pixel CMOS AF der nächsten Generation und soll selbst die Augen, Köpfe und Körper von Motiven, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen erkennen können. Sie soll so auch bei der „Action-Fotografie“ brillieren. Canon sieht die EOS R3 also bislang vor allem im Foto-Einsatz und geht deshalb auch noch mit keinem Wort auf machbaren Videofunktionen der Kamera ein, schade. Allerdings verspricht Canon, dass auch Filmerinnen und Filmer mit der EOS R3 Videos auf höchstem Niveau produzieren können sollen. Die EOS R3 nutzt RF-Objektive, wozu man dann auch die neuen Objektive RF 400mm F2.8 L IS USM und RF 600mm F4 L IS USM vorgestellt hat. Das Gehäuse-Design ist dabei ganz klar von der professionellen EOS-1D-Serie inspiriert. Dabei darf man laut Canon die gleiche Erschütterungs- und Stoßfestigkeit sowie den Staub- und Spritzwasserschutz erwarten.

VIDEOAKTIV 3/2021 testen wir die DJI Mini 2 sowie Nikons Z 6II und Z 7II. Dazu haben wir die Streaming-Fähigkeiten des Canon XA45 überprüft. Daneben gibt