Zum Hauptinhalt springen

Noch ein YouTube-Cam: Samsung SC-MX20

| Joachim Sauer
Nach JVC und Kodak hat auch Samsung einen Camcorder angekündigt, der mit seinen YouTube-Fähigkeiten beworben wird: Der Speicherkarten-Camcorder SC-MX 20 ist vorerst nur für Übersee avisiert, könnte aber auch hierzulande den bisherigen MX 10 ersetzen.

10. Juli 08 17:59 Uhr: Auf die beiden Video-Trends HD und YouTube setzt auch Kodak und bringt seinen ersten Camcorder dieses Jahrtausends: Zi6 heißt die Videokamera im Handy-Look. Der Kleine nimmt in 720p mit 60 Bildern pro Sekunde in 16:9 auf. Als Speicher dienen SDHC-Karten.

Die Casio Digitalkamera Exilim Pro EX-F1 ist als Hochgeschwindigkeitskamera bereits bekannt. Nun bekommt die Kamera mit einem Update eine neue Funktion: sie zeichnet auch noch Dinge auf, die fünf Sekunden vor dem Drücken des Movie-Auslösers vor der Linse passiert sind.

Der als HDV-Killer im Semi-Profimarkt avisierte AG-HMC151 war zu einer Stippvisite in der Redaktion. Wir haben uns den neuen AVCHD-Konkurrenten natürlich genau zeigen lassen und ihn mit der ebenfalls neuen HVX 201 direkt verglichen.

Casio EX-F1: Zeitlupenvideo online

| Joachim Sauer
Casio hat mit der EX-F1 eine Kamera auf den Markt gebracht, die echtes Full-HD mit 60 Bildern pro Sekunde aufnimmt und als echter 6 Megapixel-Fotoapparat arbeitet. Daneben kann sie als erste Highspeed-Filme mit 300 und 600 Bildern pro Sekunde schießen. Wir haben für Sie zwei Beispielfilme online gestellt, damit sie sich selbst ein Bild von der Qualität dieser extremen Zeitlupe machen können.   

HDV-Cams von JVC Pro: GY-HD200EB und GY-HD201EB

| Joachim Sauer
Ursprünglich war mal von einem neuen Modell die Rede, jetzt kommen sogar zwei auf den deutschen Markt: Der HDV-Schultercamcorder GY-HD200EB und sein Schwestermodell GY-HD201EB. Nur der 201er bietet Firewire-In und -Out, der 200er hat nur einen Firewire-Ausgang. Auf die Zahl kommt es hier aber gar nicht so sehr an, sondern auf das B am Ende der Typenbezeichnung.

Abtauchen: Oregon Scientific Action Cam 3000

| Joachim Sauer
Auf der Suche nach robusten Outdoor-Cams wurde VIDEOAKTIV schon 2007 auf die Firma Oregon Scientific aufmerksam. Deren Action Cam 2000 vereinte Linse und Kartenspeicher in einem Gehäuse.

Sony HDR-CX11 mit Smileshutter

| Joachim Sauer
Der erste Camcorder mit Lächelerkennung wird in Deutschland CX11 heißen, nicht CX12, wie in Foren vorschnell zu lesen war. Der Neuzugang im Sony High Definition Lineup zeichnet auf seinen neu entwickelten 1/3,13 CMOS Sensor 5,66 Millionen Pixel auf.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)