Zum Hauptinhalt springen

CES 2011: JVC GZ-HM 845 und HM 960 - die Topklasse

| Joachim Sauer
UPDATE06.01.2011 18:30 Uhr: In der Topklasse von JVC tummelt sich manches technische Gimmick – von der 2D auf 3D-Konvertierung bis zur Bluetooth-Funktion. Zudem bietet die hohe Chipauflösung auch Gelegenheitsfotografen die Möglichkeit zu Schnappschüssen. Beide Modelle nutzen dazu einen 10,6 Megapixel-Chip, der 11 Megapixel-Fotos ermöglicht – Fotoblitz inklusive. Ebenfalls bei beiden vorhanden ist…

UPDATE06.01.2011 18:30 Uhr: Die JVC Mittelklasse zeichnet sich im Gegensatz zu den Einsteigern durch eine höhere Chipauflösung aus. Der Bildwandler der HM-Modelle löst mit 3,32 Megapixel auf. Zudem fällt vor allem die Einbindung eines weiteren Speichermediums auf. Bei den beiden HM-Modellen ist dies ein Festspeicher von acht Gigabyte, die HD 620 filmt dagegen auf eine 120 Gigabyte-Festplatte. Wie…

UPDATE06.01.2011 18:30 Uhr: Während das HD-Einsteigermodell GZ-HM 30 nicht in Full-HD-Auflösung aufzeichnet, filmen die 400er-Modelle bei gleichem 1,5 Megapixel-Chip mit 1920 x 1080 Pixel. Damit avancieren sie bei JVC zu Full-HD-Einsteigermodellen. Das kleinste Modell, der HM 430 bringt die selben technischen Grunddaten wie der kleine Bruder HM 30. So sitzt in ihm ebenso eine...  

UPDATE06.01.2011 18:30 Uhr: Es muss nicht immer Full-HD sein: Filmer, die mit hochauflösendem Video nichts zu tun haben bietet JVC einen Camcorder, der in Standard Definition filmt – den MS 150. Ebenfalls für Einsteiger gedacht ist das HD-Modell HM 30 . Allerdings wirft er nicht alles an HD-Fähigkeit in die Waagschale, er beschränkt sich auf die ...  

OctaCam: Kamera-Armbanduhr für Video und Foto

| Joachim Sauer
Eine weitere OctaCam lässt sich seit kurzem auf der Homepage des Versandhändlers Pearl bestellen. Neben der erst kürzlich von uns gemeldeten Mini-Videokamera für den Schlüsselbund, gibt es jetzt auch eine Kamera-Uhr, die sowohl Video wie auch Foto aufzeichnen kann. Versteckt im Gehäuse einer Armbanduhr werkelt ein 2 Megapixel CMOS-Sensor - die Kamera-Linse wurde ...  

JVC GY-HM750E: Schultercamcorder für Profis

| Joachim Sauer
Rein optisch ist die GY-HM750E eine alte Bekannte, denn sie ist die kleine Schwester-Kamera zur GY-HM790E, die JVC Professional bereits zur NAB im April 2010 vorgestellt hat. Um preislich attraktiver zu werden hat JVC jetzt zur nächsten NAB einige Funktionen abgespeckt, gleichzeitig aber auch Neues integriert. Mit der neuen Cam setzt man recht eindeutig auf Reporter und Außendrehs, denn ... …

UPDATE06.01.2011 18:30 Uhr - Dass 3D auch bei den Camcordern ein Trend wird, war spätestens nach der Einführung der Panasonic SDT 750 zu erwarten. Nun zieht auch JVC mit einer 3D-Kamera nach. Die filmt im Gegensatz zur Panasonic in Full-HD-Auflösung. Dazu verbaut sie neben zwei Optiken auch zwei Bildwandler. Die zeichnen jeweils ein Full-HD-Bild für das linke und rechte Auge auf. Im Gegensatz…

Creative Live Cams: Drei neue HD-Modelle

| Joachim Sauer
Gleich drei neue Cams, die sich für HD-Video-Bloging oder aber für die Produktion von Dialogeinstellungen zum Beispiel für beim Abfilmen des Bildschirms (Screencapturing) eignen, hat Creative zu bieten. Die zwei Top Modelle sind die Socialize HD 1080 und die Socialize HD AF, auf den Einsteigerbreich spezialisiert sich die Cam Chat HD. Für die Bearbeitung von Video- und Bildaufnahmen liefert…

UPDATE20.01.2011 20:30 Uhr: Die neuen Top-Camcorder von Panasonic haben nicht nur 3 Bildsensoren sondern sind auch alle 3D-tauglich. Damit kann man unkompliziert räumliche Aufnahmen selbst machen. Die neue Topriege hat bei gleichem Preisverhältnis wie bisher einen verbesserten Bildstabilisator und eine höhere Lichtempfindlichkeit. Die neue Spitzen-Riege hat bei gleichem Preisverhältnis wie bisher…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)