Zum Hauptinhalt springen

Die Pocket-Cams von Flip wollen nicht nur das Filmen selbst sehr einfach machen, für das nachträgliche teilen der Aufnahmen mit anderen ist die mitgelieferte Software FlipShare zuständig. Die erfährt im April ein Upgrade und soll nun mehr Funktionalität mitbringen. So lassen sich persönliche Gruppen von Nutzern erstellen, die auf die jeweiligen Videoclips zugreifen können. Neu ist auch eine…

Zoom Q3 HD: Test des Pocket-Cam Fieldrecorders

| Joachim Sauer
Der Erfolg der Pocket-Cams treibt nicht nur die klassischen Camcorder-Hersteller um. Mit dem Zoom Q3 HD filmt erstmals auch ein Fieldrecorder in Full-HD. Die Idee ist gut: Wer mit seinem Fieldrecorder auf Tonfang geht, zeichnet manches Mal auch das passende Bild dazu auf, etwa bei Interviews oder bei der Probe einer Band. Hier hat der Q3 HD einen ganz klaren Vorteil ...  

Gleich zwei neue Profi-Camcorder stellt Sony dieser Tage vor. Zum einen den NEX-FS 100, der auf das schon von anderen Cams bekannten E-Mount-System aufbaut und zum anderen die HXR-NX 70, ein kompakter und regen- und staubfester Henkelmann. Der NEX-FS 100 arbeitet wie schon der Profi PMW-F3 auf den Super 35mm-Chip, seine Auflösung beträgt 3,53 Megapixel. Gefilmt wird im AVCHD-Format, dabei wird…

Contour hat sich ganz auf die Action-Filmkameras spezialisiert und setzt jetzt – ganz trendy – auf eine Verbindung zu Apples iPhone oder iPod Touch via Bluetooth. Über die Apple Geräte bekommt man eine Video-Vorschau und Zugriff auf einige Kamerafunktionen. Dazu benötigt man eine ...  

Fast unbemerkt hat Philips im Sommer letzten Jahres nach langjähriger Abstinenz wieder einen Schritt in den Camcorder-Markt gewagt. Die Pocket-Cam CAM 100 wurde als Testballon für ein Segment gesehen, das von You Tube und Co geprägt wird. Richtig ernst wird es aber erst ab diesem Sommer. Auf Nachfrage bei Philips soll dann nämlich gleich eine ganze Camcorder-Range in den Handel kommen, die…

Wellen+Nöthen bietet seinen Kunden nun bei Kauf eines Sony Profi-Camcorders der PDW- oder PMW-Serie ein kostenloses professionelles Kameratraining mit Ulrich Mors. Er ist freier EB-Kameramann und betreut seit einigen Jahren XDCAM HD/EX und HD 422 Workshops und Seminare der Broadcast-Abteilung von Sony. Das ganztägige Training gibt dazu eine ...  

In der neuen VIDEOAKTIV 3/2011 wurde der Panasonic-Großchip-Camcorder erstmals ausführlich mit Zeiss-Festbrennweiten getestet. Wir haben nun das Vergleichsvideo zum Test online gestellt. Der AF 101 will als Großsensor-Camcorder den filmenden Fotoknipsen Paroli bieten. Er versucht deren Konzeptschwächen auszumerzen und die gleiche geringe Tiefenschärfe bereitzustellen. Mit den Primelinsen von…

Aiptek i2 Pro: Full-HD 3D-Camcorder

| Joachim Sauer
Dass Aiptek seinen ersten 3D-Camcorder i2 modernisiert hatten wir bereits gemeldet – doch er wird anscheinend nicht Aiptek i3 heißen, sondern als Aiptek i2 Pro verkauft. Jetzt haben wir weitere Details zum unveränderten Gehäuse der Pro-Version, die statt 720p nun mit 1080p aufzeichnet. Gespeichert wird mit 30 Bildern pro Sekunde im H.264-Codec unabhängig davon ob ...  

Panasonic AG-AF101: Updates und Objektiv-Firmware

| Joachim Sauer
Panasonic hat für seine Wechseloptik-Kamera AG-AF101 bereits erste Updates bereit gestellt. Sowohl für den Kamera-Body, also auch verschiedene Panasonic MicroFourThirds und FourThirds-Objektive gibt es neue Firmware, damit Kamera und Objektive miteinander klar kommen. Den Test der AF-AF101 finden Sie übrigens in der VIDEOAKTIV 3/2011 die ab Dienstag am Kiosk liegt. Das Update soll, wie bei den…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)