SanDisk UltraQLC: neue Plattform mit 128 TB und 256 TB-SSD
Laut SanDisk wurde die UltraQLC-Plattform speziell auf KI-Anwendungen mit großen, schnell anfallenden Datenmengen entwickelt. Sie zeichne sich durch geringere Latenz, höhere Bandbreite und mehr Zuverlässigkeit aus. SanDisk spricht davon, auf die SLC-Pufferung verzichten um die Speicherdichte bei gleichbleibenden Chipgrößen verdoppeln zu können. Durch dynamische Taktfrequenz-Anpassung sei die Leistung bei gleichbleibenden Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent erhöhbar. Ebenfalls zur Energieeinsparung tragen die um bis zu 33 Prozent reduzierten Data-Retention-Zyklen bei, was zudem die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit verbessere. Als erste Produkte der UltraQLC-Plattform hat SanDisk die SN670 128TB NVMe SSD und die Sandisk UltraQLCTM 256TB NVMe SSD angekündigt, welche anfang des nächsten Jahres erscheinen sollen. Außer dem U.2-Format sind zu diesen Festplatten noch keine genaueren Informationen bekannt, SanDisk verspricht aber weitere Modellvarianten im Jahresverlauf.

Speziell für die Anforderungen von Künstlicher Intelligenz soll die UltraQLC-Plattform von SanDisk entworfen sein.
Ratgeber: Medien richtig sichern - Datensicherung und Archivierung mit passenden Laufwerken
Newsübersicht: Editing
Link zum Hersteller: SanDisk - UltraQLC