Blackmagic DaVinci Resolve 17.4.6: Nikon-RAW, mehr Stabilität für 3D-Renderings
Mit dem neuen Update 17.4.6 für DaVinci Resolve bringt Blackmagic Design die Unterstützung für „Nikon-Rohdateien“, sprich Nikon RAW und implementiert zudem ein neues Sony IMF-Render-Preset in die beliebte Schnittsoftware. Fehlt also nur noch das entsprechende Update von Seiten Nikons, damit der RAW-Workflow dann auch gelingt. Daneben sprechen die Entwickler von einer verbesserten Stabilitä für 3D-Rendering in Fusion auf Apples MacBook Pro mit M1-Max-Chipsatz. Ferner ist die die Verarbeitung von Audio-Proxys und die Erkennung von Vimeo Anmeldedaten in DaVinci Resolve 17.4.6 optimiert. Weitere Stabilitätsverbesserungen gibt es laut der Patch-Liste beim Verwenden der HDR-Bedienelemente auf Apple-Silicon-Modellen.

Blackmagic Design implementiert in Version 17.4.6 von DaVinci Resolve jetzt die Unterstützung für Nikon-RAW-Dateien.
Alle neuen Features des Updates in der Übersicht: - Unterstützung für Nikon RAW-Videoformate. - Unterstützung für die Sony IMF-Rendervoreinstellung. - Unterstützung für CopySettings, um mit Fusion-Modifikatoren zu arbeiten. - Skripting-API-Unterstützung zum Abrufen der Node-Anzahl und LUT nach Node-Index. - Verbesserte Stabilität bei großen 3D-Renderings in Fusion auf M1 Max. - Behebung von Clip-Gain-Änderungen, die fälschlicherweise auf ausgewählte Spuren angewendet wurden. - Behebung von Audioproblemen mit Proxys, die für Nicht-48-kHz-Clips generiert wurden. - Behebung eines Kontextmenüproblems für Clips mit zwischengespeicherten Audioeffekten. - Behebung eines Stabilitätsproblems mit einigen HDR-Steuerelementen in Apple-Silizium. - Behebung eines Problems mit fehlerhaften Schriftarten. - Behebung eines Problems beim Extrudieren von 3D-Text aus bestimmten Schriftarten. - Adressierte SVG-Gruppen, die offline gehen, wenn doppelte Fusion-Node-Namen vorhanden sind. - Behebung von Problemen mit IO-Codierungs-Plugins. - Behebung von Audioartefakten bei der Wiedergabe von Sony XAVC-Formaten. - Anmeldeprobleme für Vimeo behoben. - Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
VIDEOAKTIV 3/2022 lässt sich ab sofort als eMagazin kaufen und in