Zum Hauptinhalt springen

Avidemux 2.8.0: Open-Source-Videoschnittsoftware kann jetzt neue Formate

| Editing
Das freie, auf Open Source basierende Videoschnittprogramm Avidemux, ist aktuell in Version 2.8.0 erschienen und unterstützt damit jetzt unter anderem neue Video- und Audioformate.


Avidemux 2.8.0 kann jetzt auch den verlustfreien Intra-Frame-Videocodec „FFV1“ reskpektive „FFmpeg Videocodec 1“ encodieren ebenso wie proprietären Audio Codec WMA 9 Loseless von Microsoft. Darüber hinaus hat die Software bei der HDR-Bearbeitung zugelegt. Bedeutet, man kann ab sofort HDR-Videos auch mit einem erweiterten Dynamikumfang via Dynamikkompression respektive „Tone Mapping“ in ein SDR-Video (also in Standard-Dynamikumfang) umwandeln. Dafür stehen dann unterschiedliche Methoden bereit. Auch das Decodieren von Dolby True HD beherrscht die Software ab sofort und kann zudem mit dem Container „Matroska“ für die Videoformate MEPG-1, MPEG-2 und MPEG-4 sowie H.264, HEVC, AV1, RealVideo, Theora und Dirac hantieren. Bei den Audioformaten gilt das für AAC, AC3, DTS, WAV, MP3, Vorbis und FLAC.

Avidemux 2 8 0 screen web

Avidemux 2.8.0 beherrscht jetzt unter anderem das Encodieren neuer Video- und Audioformate wie FFV1 und WMA 9 Loseless.

Daneben haben die Entwickler nach eigener Aussage an der Bedienoberfläche gearbeitet sowie neue Filter integriert und die Effekt- und Filter-Palette überarbeitet. So steht jetzt zum Beispiel eine neue Vergleichsoption über die „Peek Original“-Schalftfläche bereit. Zudem sind neue Übergangs- und Interpolierungs-Optionen über einen „Resample FPS“-Filter hinzugekommen. Darüber hinaus hat die Software noch verschiedenste Fehlerkorrekturen erhalten, wie man über die offiziellen Patchnotes auf der Entwicklerseite einsehen kann.

als digitales PDF kaufen und natürlich in