Zum Hauptinhalt springen

PNY Nvidia RTX A6000: High-End-GPU mit 48 GB RAM

| Editing
Für den professionellen Einsatz bringt PNY die neue Nvidia RTX A6000 auf den Markt. Die Grafikkarte arbeitet mit riesigen 48 Gigabyte GDDR6 RAM.


Die Nvidia RTX A6000 soll dann auch die weltweit leistungsstärkste Grafikkarte für Visual Computing auf Desktop-PCs sein und es Kreativprofis, Designern als auch Datenwissenschaftlern erlauben datenintensivste Rechenvorgänge schneller und einfacher zu bewältigen. Basierend auf der Nvidia Ampere Architektur kombiniert die RTX A6000 die neueste Generation von RT-, Tensor-und Cuda Cores (insgesamt 10.752) mit einem 48 GB großen Grafikspeicher. Die Grafik-, Render-,und KI-Perfomance soll dabei alles bisher dagewesene in den Schatten stellen. Die Nvidia RTX A6000 ist mit 84 RT-Recheneinheiten ausgestattet und soll so ein fotorealistisches Raytrace-Rendering bis zu 80 Prozent schneller als die Vorgängergeneration machen.

NVIDIA RTX Ampere A6000 NVLinks 3Q Front Left web

Kombiniert man zwei PNY Nvidia RTX A6000 via NVLink kommt man auf gigantische 96 Gigabyte GDDR6 Grafikspeicher.

Der Einsatz von BVH (Bounding Volume Hierarchy) verbessert zudem die Performance beim Rendering von Bewegungsunschärfe um das bis zu 7-fache, sagt PNY. Mit ihren 336 Tensor-Recheneinheiten zur Beschleunigung von KI-Workflows verfügt die RTX A6000 zudem über die nötige Leistung für KI-Entwicklung und Modelltraining. Bei Konfigurationen mit mehreren Grafikprozessoren ermöglicht NVLink bei Nvidia GPUs die Skalierung von Arbeitsspeicher und Leistung durch professionelle Anwendungen. Durch die Kombination von zwei RTX A6000 GPUs wird etwa eine Bandbreite von bis zu 112 Gigabyte pro Sekunde (GB/s) und ein Gesamtvolumen von 96 GB GDDR6 Grafikspeicher in einer Workstation machbar.

VIDEOAKTIV 3/2021 testen wir die DJI Mini 2 sowie Nikons Z 6II und Z 7II. Dazu haben wir die Streaming-Fähigkeiten des Canon XA45 überprüft. Daneben gibt