YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Rolf Böhling testet die Nachbearbeitung mit Videos der Panasonic HDC-SD 100 EG

Beitragsseiten


Telemakro in AnfĂĽhrungszeichen
Eine Bemerkung nur zu einem Schnickschnack: Die winzigen Aufnahmechips bringen es mit sich, dass bei normaler (Weitwinkel -) Brennweite von fern bis nah alles scharf ist. So angenehm dieses Verhalten auch sein mag, bei Einstellungen im Nahbereich ist es eher störend. Da möchte man, dass sich eine scharf eingestellte BlĂĽte beispielsweise von einem unscharfen Hintergrund abhebt. Bei Fotoapparaten (selbst bei billigen) öffnet man dann die Blende, wodurch die Schärfentiefe geringer wird, und passt die Belichtungszeit entsprechend an – oder man nutzt eine Voreinstellung ĂĽber einen Funktionsschalter. Auch die SD 100 verfĂĽgt ĂĽber eine Telemakrofunktion (Die Bedienungsanleitung will mir „Aufnahmefunktionen der Funktionssymbole“ erklären. Dabei war mir neu, dass Symbole Aufnahmefunktionen haben könnten). Das Funktionssymbol erreicht man im manuellen Betrieb ĂĽber die Cursortaste und dreimaliges Klickfummeln. Beim Einschalten fährt der Zoom in die maximale Stellung und verringert dadurch die Schärfentiefe naturgegeben so, wie er es auch bei einfacher Betätigung des Zoomhebels tun wĂĽrde. Mehr passiert nicht. Keine Blenden- oder Belichtungszeitanpassung an die Aufnahmesituation. Möchte man wegen einer Bildausschnittänderung den Zoom etwas zurĂĽckziehen, schaltet sich diese „Funktion“, die tatsächlich nur ein Symbol ist, wieder ab. Um mit der SD 100 ansprechende Nahaufnahmen zu machen, muss man schwindendes Tageslicht abpassen oder besser ein ND (Grau) – Filter vorsetzen, damit die Blende sich fĂĽr eine geringere Schärfentiefe öffnet. Ein ND – Filter ist ein guter Rat, denn er verbessert auch Aufnahmen in sehr hellen Gegenden, weil er ein optisch ungĂĽnstiges, allzu weites SchlieĂźen der Blende verhindert. Es gibt bei Panasonic passende Filter und weitere Linsen als Sonderzubehör. Die Gewinde an der Kamera sind aus Kunststoff, der immerhin glasfaserverstärkt ist. Beim Schrauben also vorsichtig sein. Fest eingebaute, einschwenkbare ND – Filter sind den Kameras im oberen Preisbereich vorbehalten. 

 

Â