Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht - Sennheiser Profile Wireless
Beitragsseiten
SENNHEISER PROFILE WIRELESS
Wie beim einen, so beim anderen: auch bei der Sennheiser-Funkstrecke geht ohne Online-Quickstart und YouTube erstmal nichts. Das Ladecase ist vergleichsweise groß und wirkt wie eine Geschenkbox – alles schön verpackt, wenn auch die Komponenten teilweise sehr versteckt sind. Positiv ist: Der Lightning-Anschluss passt sogar mit Hülle – Pluspunkt gegenüber DJI! Das Menü ist umfangreicher – fast schon zu umfangreich für uns Amateure. Wer viel einstellen möchte, wird hier glücklich, wer einfach nur aufnehmen will, braucht Geduld. Der Magnetclip der Sender ist etwas kleiner und feiner als beim DJI. Dieser selbst ist ein kleiner schwarzer Block und ziemlich schwer – je nach Kleidung sieht das dann schnell komisch aus, weil das Gewicht entsprechend runterzieht. Hier kann ebenfalls mit einem Clipmikrofon gearbeitet werden, um die Optik aufzulösen, die aufnehmende Buchse verfügt zur sicheren Verriegelung über ein Gewinde. Die LEDs lassen sich ausschalten – praktisch für unsichtbare Aufnahmen. Das DJI bietet hingegen die Möglichkeit von haptischen Feedback, das hat hier gefehlt (oder wir haben es aufgrund der vielen Einstellungsmöglichkeiten nicht gefunden).
Die Audioqualität des Sennheiser Profile Wireless ist richtig gut. Stimmen klingen klar und natürlich. Die Funkstrecke bietet minimal weniger Noise Cancelling draußen im Vergleich zum DJI, aber für Interviews oder Business-Vlogs ist das gebotene Maß vollkommen ausreichend. Selbst in ruhiger Umgebung merkt man einen Unterschied zur integrierten iPhone-Qualität: Kein Dröhnen, kein Zischen, angenehm rund.

Die groĂźe Ladeschale des Sennheiser Profile Wireless kann mit dem Fell-Ăśberzug als Handmikrofon herhalten.
PLUSPUNKTE
+ Lightning-Anschluss funktioniert mit HĂĽlle
+ Klarer, natĂĽrlicher Klang
+ riesige Anpassungsmöglichkeiten auch für professionellere Einsätze
+ sehr groĂźer interner Speicher fĂĽr bis zu 30 Stunden Aufnahmeng
MINUSPUNKTE
- Sender recht schwer und klobig
- MenĂĽ fast zu komplex fĂĽr einfache Nutzerg
- Noice Cancelling bei Straßenlärm etwas schwächer als beim DJI